
Im Bereich des Steirischen Tourismus wurden im Jahr 2024 eine beeindruckende Anzahl von fast 13,87 Millionen Nächtigungen verzeichnet. Diese Zahl, die sich aus der Periode von November des Vorjahres bis Oktober dieses Jahres ergibt, stellt einen neuen Rekord dar. Der Anstieg ist besonders auf die Zunahme internationaler Gäste zurückzuführen, was die steirische Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl erfreut feststellt: "Die Aufenthaltsdauer liegt im Schnitt bei drei Nächten pro Gast."
Dieses Jahr kann zudem als besonders erfolgreich angesehen werden, da sowohl die Ankünfte von Gästen als auch die Nächtigungen Rekordwerte erreicht haben. Die Steiermark steht nur knapp unter der Marke von 14 Millionen Übernachtungen. Das ist ein deutlicher Aufschwung im Vergleich zu den Vorjahren und zeigt auf, wie anziehend die Region für Touristen geworden ist.
Eröffnung des Pop-Up-Stores in Graz
Zur Feier der bevorstehenden Adventszeit wurde ein neuer Pop-Up-Store in der Grazer Innenstadt eröffnet. Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH, erklärte, dass der Pop-Up-Store darauf abzielt, die Steiermark während dieser festlichen Zeit ins Rampenlicht zu rücken: "Wir möchten mit diesem Konzept die Herzen der Menschen gewinnen und Lust auf einen Urlaub in der Steiermark machen."
Der Steiermark-Store öffnete seine Türen in der Landhausgasse und bietet eine Vielzahl von regionalen Produkten an. Dazu gehören unter anderem bezaubernde Artikel wie Herz-Häferl, Häubchen sowie deckende Steiermark-Gutscheine. Diese Initiative ergänzt die bereits bestehenden Grazer Christkindlmärkte, die am 22. November eröffnet werden, und bietet den Besuchern eine großartige Möglichkeit, lokale Produkte und Geschenke zu entdecken.
Die Verbindung von steigenden Tourismuszahlen und der Eröffnung eines Pop-Up-Stores zeugt von einer kreativen Herangehensweise, die darauf abzielt, die Steiermark nicht nur als Reisziel, sondern auch als Einkaufserlebnis während der festlichen Saison hervorzuheben. Mehr Informationen über diese Entwicklungen werden in einem ausführlichen Bericht auf www.meinbezirk.at bereitgestellt.
Details zur Meldung