
Im Rahmen der Wahl zu den sportlichsten Köpfen des Jahres in Graz und Umgebung stehen fünf herausragende Athleten zur Auswahl. Diese Nominierten verkörpern nicht nur außergewöhnliche sportliche Leistungen, sondern bringen auch spannende Geschichten und bemerkenswerte Erfolge mit sich.
Der Nachwuchsgewichtheber Elias Simbürger, erst 20 Jahre alt, hat es im vergangenen Jahr geschafft, bei der Europameisterschaft der Junioren eine Bronzemedaille im Stoßen zu gewinnen. Mit einem beeindruckenden Gewicht von 185 Kilogramm stellt er sich gerade erst an den Anfang seiner Karriere. Sein Weg ins Gewichtheben begann auf überraschende Weise durch einen Netflix-Film, der ihn zu CrossFit führte und schließlich in das Olympische Gewichtheben führte.
Vielseitige Talente
Ein weiterer Kandidat ist Gerhard Peinhaupt, der nicht nur als dreifacher Weltmeister im Rudern bekannt ist, sondern auch als Organisator tätig ist. Er hat mit seinem Team die Europameisterschaft im Kanu Freestyle nach Graz geholt, was die Stadt in den Mittelpunkt des Wassersports rückte. Peinhaupt ist auch für seine technischen Fähigkeiten bekannt, besonders seine selbst entworfene Wasserwalze, die Muglwave, die im Mühlgang nahe des Puch-Museums installiert ist.
Romano Schmid, ein gebürtiger Vasoldsberger, hat in der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland für Aufsehen gesorgt, indem er entscheidende Tore erzielte. Sein emotionalstes Erlebnis im Jahr 2024 war jedoch die Geburt seines zweiten Kindes, was ihm zusätzlich einen ganz besonderen Platz im Herzen vieler Fans einbrachte.
Die Älteren unter den Nominierten sind ebenso beeindruckend. Julius Holzer, ein bemerkenswerter 92-Jähriger, stellte seine Ausdauer unter Beweis, indem er den Halbmarathon in Graz in herausragenden 3:29:07 Stunden absolvierte. Sein Mut und sein Antrieb, selbst in diesem Alter zu laufen, zeigen, dass das Alter keine Grenzen setzt.
Last but not least ist Gianina Prisching zu erwähnen, die mit ihren beeindruckenden Leistungen im Kart-Rennsport, insbesondere bei der steirischen Meisterschaft, jugendliche Konkurrenz hinter sich ließ. Die 18-Jährige hat bereits seit ihrem neunten Lebensjahr ihre Leidenschaft für das Fahren entdeckt und setzt sich dennoch gegen die männliche Konkurrenz durch, die oft nicht bereit ist, ihre Überlegenheit zu akzeptieren.
Die Wahl zu den sportlichsten Köpfen des Jahres ist nicht nur eine Ehrung der sportlichen Spitzenleistungen, sondern auch eine Auszeichnung für die inspirierenden Geschichten, die jede dieser Personen zu erzählen hat. Weitere Informationen dazu finden Sie in einem aktuellen Bericht auf www.kleinezeitung.at.
Details zur Meldung