IT-Karrierechance in Linz: Werde Junior Applikationsmanager:in!

IT-Karrierechance in Linz: Werde Junior Applikationsmanager:in!

Linz, Österreich - Am 17. Juni 2025 sucht der Oö. Landes-Feuerwehrverband in Linz eine IT-Applikations Managerin oder einen IT-Applikations Manager (m/w/d) in einer Junior-Position. Diese Stelle ist eine Vollzeitbeschäftigung mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden. Der neue Mitarbeiter soll dafür sorgen, dass der störungsfreie Betrieb der Online-Feuerwehr-Verwaltungssysteme sowie der Office365 Umgebung gewährleistet sind. Zudem gehört die Dokumentation von Erweiterungen und Funktionalitäten zu den wesentlichen Aufgaben.

Eine weitere zentrale Verantwortung beinhaltet den Helpdesk-Support für Anwender und die Unterstützung bei verschiedenen Softwareapplikationen. Das Aufgabenspektrum umfasst auch die Mitwirkung an Zielumsetzungen, die Optimierung sowie die Neuentwicklung von Prozessen und Projekten. Die Abwicklung von (Teil-) Projekten und Arbeitspaketen liegt ebenfalls in der Verantwortung des neuen Mitarbeiters, der als Hauptverantwortlicher agieren wird.

Anforderungen und Qualifikationen

Um für diese Position in Betracht gezogen zu werden, wird eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Informatik vorausgesetzt, idealerweise mit einschlägiger Berufserfahrung. Wichtige Kenntnisse umfassen Betriebssysteme (Microsoft, Linux), Datenbank- und SQL-Kenntnisse sowie Grundwissen in Webtechnologien und Skriptsprachen wie JavaScript und PHP. Ein sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten ist unerlässlich, ebenso wie Kenntnisse in der Feuerwehrorganisation. Erfahrungen mit Jira und Confluence werden als Vorteil angesehen. Eine hohe Serviceorientierung, Teamfähigkeit, Flexibilität und die Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen sowie ein Führerschein der Klasse B sind ebenfalls erforderlich.

Die Interessenvertreter des Verbandes betonen, dass die Position viel Abwechslung bietet und Raum für kreative Lösungen lässt. Zudem garantiert der Oö. Landes-Feuerwehrverband ein positives Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten, inklusive der Möglichkeit von Homeoffice. Zu den attraktiven Benefits gehören gesundheitliche Maßnahmen, Aus- und Weiterbildungsangebote sowie Zuschüsse zu Fahrtkosten und zusätzliche freie Tage an bestimmten Feiertagen, wie dem 24. und 31. Dezember.

Gehalt und Bewerbung

Das Bruttoeinstiegsgehalt beträgt mindestens € 3.067,10, wobei Vordienstzeiten angerechnet werden können. Interessierte Bewerber können bis zum 7. Juli 2025 ihre Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Dienstzeugnissen und Gehaltsvorstellungen, an die E-Mail-Adresse bewerbung@ooelfv.at senden. Für Rückfragen steht Herr Patrick Katzenschläger, MSc, unter der Telefonnummer 0732/770122-237 zur Verfügung.

In Oberösterreich gibt es zahlreiche IT-Stellenangebote, die ebenfalls infrage kommen, darunter Positionen in der IT-Systemarchitektur, IT-Security und IT-Projektleitung. Die Vielfalt der Möglichkeiten verdeutlicht die wachsende Bedeutung von IT-Positionen in der Region. Laut StepStone gibt es in Linz über 150 weitere Jobs im IT-Bereich, darunter auch Stellen im IT-Consulting und in der Softwareentwicklung und -architektur.

Die digitale Transformation ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Landes Oberösterreich, wie auch land-oberoesterreich.gv.at herausstellt. IT-Positionen sind nicht nur für die Entwicklung digitaler Lösungen entscheidend, sondern auch für die Optimierung bestehender Geschäftsprozesse und die Sicherstellung eines reibungslosen IT-Betriebs.

Details
OrtLinz, Österreich
Quellen

Kommentare (0)