Starship hebt ab: Erfolgreicher Testflug für den Mond und Mars!
SpaceX hat erfolgreich den zehnten Testflug seines Starship-Raketensystems durchgeführt, um Satelliten im All auszusetzen.

Starship hebt ab: Erfolgreicher Testflug für den Mond und Mars!
Am 27. August 2025 hat das Starship, das größte bisher gebaute Raketensystem, erfolgreich seinen zehnten Testflug absolviert. Der Flug startete vom Weltraumbahnhof von SpaceX im US-Bundesstaat Texas und endete mit einer kontrollierten Landung im Indischen Ozean etwa eine Stunde später. Bei diesem Test wurde erstmals das Aussetzen von Satelliten simuliert, was ein bedeutender Schritt für zukünftige Missionen darstellt. Trotz technisch bedingter Verschiebungen von ursprünglich für den Sonntag geplanten Tests, zeigt dieser Flug, dass SpaceX auf dem richtigen Weg ist, ein zuverlässiges und wiederverwendbares Transportsystem für den Weltraum zu entwickeln. Laut vienna.at wurde der Abflug zwei Mal verschoben, das erste Mal aufgrund eines Fehlers an den Bodensystemen und dann wegen ungünstiger Wetterbedingungen.
Das Starship-Raketensystem setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: dem Booster Super Heavy, der etwa 70 Meter misst, und der obersten Stufe, die ebenfalls als Starship bezeichnet wird und rund 50 Meter lang ist. Beide Teile sind für die Möglichkeit der Wiederverwendbarkeit nach der Rückkehr zur Erde konzipiert, was in der Raumfahrt einen Paradigmenwechsel darstellt. SpaceX strebt an, mit diesem System nicht nur Satelliten ins All zu bringen, sondern auch Astronauten zum Mond zu transportieren und langfristig den Mars zu erreichen.
Hintergrund und Herausforderungen
Das Starship-Programm war nicht ohne Herausforderungen. Der erste Test des Raketensystems fand bereits im April 2023 statt, endete jedoch katastrophal mit einer Explosion nach wenigen Minuten. Weitere Testflüge zeigten jedoch Fortschritte, insbesondere nachdem die obere Stufe das All erreichte und kontrolliert im Indischen Ozean landete. Mehrere Testflüge jedoch blieben hinter den hohen Erwartungen zurück, was die Ingenieure von SpaceX vor große Herausforderungen stellte. Gemäß Tagesschau hat die Raumfahrt nur durch innovative Unternehmen wie SpaceX einen Fortschritt gemacht, da traditionelle Raketen über viermal so teuer sind, oft die 100 Millionen US-Dollar-Marke überschreiten.
SpaceX wurde 2002 von Elon Musk gegründet, mit dem Ziel, die Raumfahrt zu revolutionieren und die Kolonisierung des Mars zu ermöglichen. Der Fokus auf wiederverwendbare Raketen hat nicht nur die Kosten für den Zugang zum Weltraum gesenkt, sondern auch die Frequenz der Starts erhöht. Gemäß weltraumwissen.com hat SpaceX mit ihrem Falcon 9-Programm bereits über 450 erfolgreiche Landungen und Wiederverwendungen der Booster durchgeführt, was die Vorteile von wiederverwendbaren Raketensystemen demonstriert.
Der Einsatz von Raptor-Triebwerken, die mit Methan betrieben werden, sowie innovative Mechanismen wie die Chopsticks-Landetechnologie für den Super-Heavy-Booster sind nur einige Beispiele, wie SpaceX plant, die Kosten weiter zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Diese Strategien könnten in der nahen Zukunft die gesamte Raumfahrtindustrie nachhaltig verändern.