SPÖ Velden bringt neue Zeitung: 1. Mai im Fokus für die Bürger!

Velden, Österreich - Am 23. April 2025 veröffentlichte die SPÖ Velden erstmals eine eigene Zeitung, die unter der Leitung von Gerd Kurath, dem neuen Vorsitzenden der Partei, steht. In seinem Leitartikel hebt Kurath die wachsende Bedeutung des 1. Mai in wirtschaftlich angespannten Zeiten hervor. Mit dieser Initiative möchte die SPÖ nicht nur informieren, sondern auch ein Gefühl der Nähe zur Bevölkerung schaffen.

Die Zeitung spricht verschiedene Themen an, darunter die Gemeindefinanzen, die Partizipation in der Kommunalpolitik sowie laufende Projekte der Gemeinde. Über 3.500 Haushalte und somit etwa 9.000 Menschen sollen vor dem anstehenden 1. Mai erreicht werden. Zudem wird die Ausgabe über Social Media verbreitet, um noch mehr Bürger zu erreichen.

Transparenz und Nähe zur Bevölkerung

Kurat betont die Wichtigkeit von Transparenz in der Politik, was insbesondere in der derzeitigen Situation mit absoluter Mehrheit eine Herausforderung darstellt. Unterstützt wird er in dieser Initiative auch von Vizebürgermeister Helmut Steiner, Markus Fantur und Gemeindevorständin Margit Heissenberger. In einem weiteren Schritt plant die SPÖ eine Mitgliederversammlung in Velden, bei der auch Landeshauptmann Peter Kaiser anwesend sein wird.

Der 1. Mai hat eine lange Geschichte, die in den USA ihren Ursprung nahm. Im Jahr 1884 begann dort ein mehrtägiger Generalstreik, der auf die Forderung nach einer verkürzten Arbeitszeit abzielte. Der Termin für diesen Streik fiel auf den 1. Mai, da an diesem Tag viele Arbeitsverträge ausliefen. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten und wird mittlerweile international als Kampftag der Arbeiterbewegung gefeiert. Die ersten Maikundgebungen in Österreich fanden 1890 statt und dienten der Forderung nach dem Achtstundentag.

Erinnerung an die Wurzeln des Ersten Mai

Der 1. Mai hat eine tiefere kulturelle Bedeutung, die über die klassischen Maibräuche hinausgeht. Ursprünglich beinhaltete der Tag regionale Bräuche wie das Aufstellen von Maibäumen und das Herumtragen von Gerümpel, was jedoch keine Verbindung zum späteren Arbeiterfeiertag hat. Erst in den folgenden Jahren setzte sich der 1. Mai als Symbol für die Arbeiterbewegung durch und fand auch in ländlichen Regionen Anwendung.

Die SPÖ Velden sieht sich in der Verantwortung, diese Tradition des 1. Mai zu pflegen und gleichzeitig moderne Kommunikationsmittel zu nutzen, um die Bürger aktiv in die politische Diskussion einzubeziehen. Klick Kärnten berichtet von dem neu gestarteten Informationskonzept, das weit über die gedruckte Ausgabe hinausgeht.

Weitere Informationen über die historischen Hintergründe des 1. Mai können in einem Artikel auf historisch-politische Bildung nachgelesen werden.

Details
Ort Velden, Österreich
Quellen