Spanien schlägt Italien 3:1 und zieht ins EM-Viertelfinale ein!
Spanien schlägt Italien 3:1 und zieht ins EM-Viertelfinale ein!
Wankdorf-Stadion, 3000 Bern, Schweiz - Im ersten Viertelfinalspiel der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 hat Spanien am heutigen Tag einen beeindruckenden 3:1-Sieg gegen Italien errungen. Die spanischen Fußballerinnen sicherten sich somit den Gruppensieg und zeigen sich als Favorit auf den Titel. Das Match fand vor 29.644 Zuschauern in Bern statt, die ein spannendes Duell erlebten.
Von Beginn an zeigten die Italienerinnen ihre Angriffslust und gingen in der 10. Minute durch Elisabetta Oliviero, die aus einem Fehler in der spanischen Abwehr profitierte, mit 1:0 in Führung. Diese frühe Führung brachte Spanien jedoch nicht aus der Fassung. Bereits in der 14. Minute gelang Athenea del Castillo der Ausgleichstreffer, nachdem sie einen präzisen Doppelpass von Alexia Putellas verwerten konnte.
Kontrolliertes Spiel und entscheidende Tore
Nach dem Ausgleich übernahm Spanien die Kontrolle über das Spielbesitz, konnte jedoch bis zur Pause keine nennenswerten Großchancen herausspielen. Italien blieb bei seinen Kontern gefährlich, zeigte jedoch Schwächen im Abschluss. Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag: Patri Guijarro traf in der 49. Minute mit einem prächtigen Direktschuss aus rund 18 Metern und brachte Spanien mit 2:1 in Führung.
Das Team um Trainerin Jorge Vilda setzte alles daran, die Führung auszubauen, blieb jedoch zunächst erfolglos, während Italien versuchte, mit Angriffen zurückzuschlagen. In der Nachspielzeit sicherte Esther González den Sieg für Spanien, als sie in der 90. Minute auf 3:1 stellte. Damit zog Spanien ins Viertelfinale ein und wird am kommenden Freitag im Wankdorf-Stadion auf die Schweiz treffen, während Italien als Zweitplatzierter im nächsten Spiel am Mittwoch gegen Norwegen antreten wird.
Beachtliche Statistiken und Rückblick auf die EM
Die EM 2025 hat bereits einige bemerkenswerte Rekorde aufgestellt. Insgesamt kommen die Spielerinnen von 106 Vereinen, darunter 14 außereuropäische. Vereine wie der FC Barcelona, der FC Bayern München und Chelsea FC Women stellen die meisten Spielerinnen. Außerdem wurden die älteste Trainerin, Peter Gerhardsson aus Schweden, sowie die jüngste eingesetzte Spielerin, Sydney Schertenleib aus der Schweiz, dokumentiert. Statistiken zur Anzahl der Tore und Vorlagen verdeutlichen, dass das Turnier eine Fülle an Talenten und spannenden Momenten bereithält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spanien mit diesem Sieg ein deutliches Zeichen gesetzt hat. Die Mannschaft zeigt sich sowohl offensiv als auch defensiv stark und wird im weiteren Verlauf des Turniers nicht unterschätzt werden dürfen. Italien hingegen muss sich nach dieser Niederlage neu orientieren, hat aber dennoch die Chance, im nächsten Spiel gegen Norwegen eine starke Leistung abzurufen.
Für weitere Informationen zu den Spielen und Statistiken der EM 2025 werfen Sie einen Blick auf die Berichte von Kleine Zeitung, FAZ und Wikipedia.
Details | |
---|---|
Ort | Wankdorf-Stadion, 3000 Bern, Schweiz |
Quellen |
Kommentare (0)