Seltenes Fossil am Zollner See entdeckt: 310 Millionen Jahre alt!
Seltenes Fossil am Zollner See entdeckt: 310 Millionen Jahre alt!
Dellach im Gailtal, Österreich - Karin Steiner und Martin Oberortner aus Dellach im Gailtal haben unweit des Geotrails einen bemerkenswerten Fossilienfund gemacht. Der Fundort ist am Zollnersee, wo die beiden Entdecker eine gut erhaltene Kalkschwammkolonie entdeckten, die als Spinctozoen bekannt ist. Diese Fossilien stammen aus der Karbonzeit und sind etwa 310 Millionen Jahre alt, wie Gailtal-Journal berichtet.
Die Bedeutung des Fundes wurde von Fritz Messer, einem Experten für Fossilien der Karnischen Alpen, bestätigt. Spinctozoen sind Riffbewohner, die Teil von Riffen waren, die hauptsächlich aus Kalkalgen bestanden. Ihre Entdeckung ist besonders bemerkenswert, da diese Fossilien sich im Gerüst der häufigeren Kalkalgen verstecken, was ihre Sichtung äußerst rar macht. Die gefundenen Spinctozoen messen etwa 10 cm und sind ein eindrucksvolles Zeugnis der Erdgeschichte.
Geoparkzentrum Karnische Alpen
Der Fossilienfund wurde ins Geoparkzentrum Karnische Alpen gebracht, das ein wichtiges Informationszentrum für Geologie und Erdgeschichte in der Region darstellt. Das Geoparkzentrum hat zu bestimmten Zeiten geöffnet: Während der Vorsaison von 15. Mai bis 28. Juni, in der Hauptsaison von 30. Juni bis 6. September und in der Nachsaison von 11. September bis 18. Oktober. Die Öffnungszeiten variieren, wobei das Zentrum von Donnerstag bis Samstag oder Montag bis Samstag für Besucher zugänglich ist.
Das Zentrum bietet verschiedene Führungen und Ausstellungen, unter anderem über die Saurier des Gailtals, die in deutscher, englischer und italienischer Sprache verfügbar sind. Dazu gehören interaktive Animationen und Filmpräsentationen, die die Erdgeschichte der letzten 500 Millionen Jahre veranschaulichen. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 7 €, Kinder und Jugendliche zahlen 4 €, während Studierende 5 € bezahlen müssen.
Wissensvermittlung und Angebote
Die Einrichtung bietet darüber hinaus eine Vielzahl an Angeboten für Wanderer und geologisch Interessierte. Informationen über geologische Wanderungen, Kartenmaterial und literarische Publikationen zur Erdgeschichte stehen den Besuchern zur Verfügung. Auch die geologischen Besonderheiten der Region, die durch Eiszeiten geprägt wurden, sind Teil des Informationsangebots. Laut einer weiteren Publikation (Geopark Karnische Alpen) haben die westlichen Karnischen Alpen dank ihrer spektakulären Ausblicke und bizarren Gebirgsstöcke einiges zu bieten.
Ein Highlight ist auch der Abdruck eines Schuppenbaums, der beim Besucherzentrum zu sehen ist. Dieses Element erinnert an die Erdgeschichte und den Reichtum an Fossilien und Gesteinen in der Region.
Die Entdeckung der Spinctozoen und das Angebot des Geoparkzentrums unterstreichen die Bedeutung der Karnischen Alpen als außergewöhnliches Ziel für Natur- und Geschichtsinteressierte.
Details | |
---|---|
Ort | Dellach im Gailtal, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)