
Die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach ist vergangen, und die Ergebnisse sind beeindruckend. Österreich konnte sich in verschiedenen Disziplinen behaupten und nahm mehrere Medaillen mit nach Hause, darunter Gold im Riesenslalom der Männer, wo Raphael Haaser triumphierte. Während die Eidgenossen bei der Ski-WM für Furore sorgten, gab es auch beim Weltcup-Wochenende in Crans-Montana spannende Wettkämpfe zu sehen: Am Samstag erlebten die Zuschauer einen sensationellen Dreifachsieg der Schweizer in der Abfahrt. Am Sonntag wird der Super-G erwartet, in dem Haaser ebenfalls als großer Favorit gilt, wie laola1.at berichtete.
Ein weiterer Höhepunkt der WM war der Slalom der Männer, in dem Loïc Meillard nach 75 Jahren für die Schweiz Gold holte und damit Geschichte schrieb. Bei den Frauen sicherte sich Camille Rast den Titel im Slalom, was die Schweizer Dominanz in den letzten Wettkämpfen unterstreicht. Der Medaillenspiegel der WM zeigt deutlich, dass die Schweiz und Österreich die führenden Nationen waren, wobei die Schweiz dank ihrer Vielzahl an Medaillen im Slalom und Teamwettbewerben besonders hervortrat, wie watson.ch berichtete. Auch im Super-G gab es auf beiden Seiten spannende Duelle, wobei Marco Odermatt für die Schweiz eine herausragende Leistung ablieferte.
Das heutige Weltcup-Event in Crans-Montana wird mit Spannung erwartet, denn die Frage bleibt, ob die Schweizer Athleten ihre starke Form beibehalten können. Der Wettbewerb zwischen den Nationen, gerade zwischen Österreich und der Schweiz, verspricht einen aufregenden Kampf um Spitzenplätze und Medaillen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung