ÖsterreichParteiPolitik

Schock-Umfrage: 58% der Österreicher geben der Politik Nicht genügend !

Österreichs politische Landschaft steht am Abgrund: Nach einem desaströsen Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen den Parteien Blau und Schwarz zieht die Bevölkerung ein vernichtendes Fazit ihrer politischen Vertreter. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IFDD im Auftrag von Puls24 zeigt deutlich, dass 58 Prozent der Befragten der heimischen Politik eine verheerende Note von „Nicht genügend“ verpassen, wobei die durchschnittliche Bewertung bei katastrophalen 4,4 liegt. „Eine Vier minus ist desaströs“, so der Meinungsforscher Christoph Haselmayer, der die Wähler auffordert, der Politik endlich die Leviten zu lesen. Laut der Umfrage ist die Unzufriedenheit der Bürger enorm, und es herrscht der Eindruck vor, dass die politischen Akteure nach dem Aus ihrer Koalition nicht in der Lage sind, die notwendigen Schritte für die Regierungsbildung einzuleiten.

Politische Umbrüche und Parteizugewinne

Angesichts der desolaten Lage ist die Freiheitliche Partei (FPÖ) die einzige, die einen Zuwachs verzeichnen kann – sie erreicht mit 33 Prozent ein Plus und bleibt damit die klare Nummer Eins. Doch der Trend zeigt auch hier nach unten: Vor wenigen Wochen lag die Partei noch bei 38 Prozent. Die Volkspartei (ÖVP), unter dem neuen Parteichef Christian Stocker, hat hingegen dramatisch an Unterstützung verloren und erreicht nur noch 19 Prozent – das ist ein Einbruch von 7 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl. Im Gegensatz dazu bleibt die Sozialdemokratische Partei (SPÖ) stabil und erzielt 22 Prozent.

Die Umfrage enthüllt zudem, dass Herbert Kickl, Vorsitzender der FPÖ, mit 35 Prozent in der Kanzlerfrage klar vorne liegt. Dies ist ein beeindruckender Abstand zu Stocker (20 Prozent) und Babler von der SPÖ, der nur 17 Prozent erhält. Während die FPÖ stetig wächst, können die beiden großen Parteien nicht an ihre alten Erfolge anknüpfen und sehen sich einer zunehmend skeptischen Wählerschaft gegenüber. Das gesamte politische Klima in Österreich ist genau auf der Kippe, und wie Puls24 berichtet, drohen die häufigen gescheiterten Koalitionsverhandlungen der gesamten Politik einen nachhaltigen Schaden zuzufügen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gesetzgebung
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
puls24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"