Schnelle Runde, knappe Kollision: Albon kassiert 7.500 Euro Strafe!

Bahrain, Bahrain - Alexander Albon, der talentierte Pilot des Williams-Teams, sehen sich nach einem brenzligen Vorfall im ersten Training zum Formel-1-GP in Bahrain einer Geldstrafe von 7.500 Euro gegenüber. Die Strafe wurde verhängt, nachdem Albon während einer schnellen Runde fast mit seinem Teamkollegen Luke Browning kollidierte. Felipe Drugovich, ein Beobachter der Situation, stellte fest: „Wow, das war knapp“.

Das Team um James Vowles, den Williams-Teamchef, räumte ein, dass ein Timing-Fehler bei der Warnung für Browning vor Albons Annäherung stattgefunden hatte. Vowles merkte an, dass in einer anderen Situation ein schwerer Unfall hätte verursacht werden können. Albon selbst äußerte Unverständnis über die Strafe und betonte, dass er sie nicht zahlen wolle, da er keinen Fehler gemacht habe.

Humor in der Krise

Inmitten der angespannten Situation fand auch George Russell von Mercedes einen humorvollen Weg, um darauf zu reagieren. Er machte einen Scherz über die Strafe, indem er auf die Vorfälle mit Carlos Sainz anspielte, der zuvor 20.000 Euro zahlen musste, weil er zu spät zur Nationalhymne erschienen war. So konnten Albon und Russell trotz der ernsten Lage ein humorvolles Gespräch über die Ereignisse führen.

Zusätzlich zur Strafe wird mit weiteren Konsequenzen für das Team gerechnet. Die Stewards haben sowohl Albon als auch Browning sowie einen Teamvertreter zu einer Anhörung geladen, die um 16:30 Uhr Ortszeit stattfinden soll. Vowles prognostizierte bereits, dass das Team ebenfalls eine Strafe erwarten kann.

Ergebnisse und nächste Schritte

Im ersten Training konnte Albon einen respektablen vierten Platz erzielen, während Lando Norris von McLaren mit einer Zeit von 1:33,204 Minuten die schnellste Runde des Tages fuhr. Hier sind die vollständigen Ergebnisse des Trainings:

Platz Fahrer Team Zeit
1 Lando Norris McLaren 1:33,204 min
2 Pierre Gasly Alpine 1:33,442
3 Lewis Hamilton Ferrari 1:33,800
4 Alex Albon Williams 1:33,928
5 Esteban Ocon Haas 1:34,184
6 Nico Hülkenberg Sauber 1:34,262
7 Jack Doohan Alpine 1:34,396
8 Liam Lawson Racing Bulls 1:34,397
9 Yuki Tsunoda Red Bull Racing 1:34,484
10 Oscar Piastri McLaren 1:34,508

Das Incident hat auch das Augenmerk auf die Rolle der Teamchefs und die Stoßrichtung der FIA gelenkt. In der vergangenen Saison blieben schwerwiegende Folgen für Fahrer häufig aus, es gab bislang keine Fahrer-Sperren, die aus dem aktuellen System resultierten. Das Regelwerk der F1 verbleibt unverändert mit der Möglichkeit zur Verhängung von Strafpunkten für verschiedene Verstöße.

Die nächste Zeit wird zeigen, welche weiteren Maßnahmen gegen Williams und Albon ergriffen werden, und ob es Auswirkungen auf die kommenden Rennen haben wird. Die Situation wird in der Formel 1 weiterhin genau beobachtet, sowohl von den Fans als auch von den Regelhütern der FIA.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Teamfehler
Ort Bahrain, Bahrain
Schaden in € 7500
Quellen