Zell am See

Volksbefragung zum S-Link-Projekt: Salzburg stimmt heute über Mobilität ab

"Salzburg stimmt ab! Heute entscheiden 250.000 Bürger über die Zukunft der Mobilität – wird die S-Link-Verlängerung Realität oder floppt das Projekt?"

In Salzburg hat heute die Volksbefragung zum umstrittenen S-Link-Projekt begonnen, ein bedeutender Schritt für die zukünftige Mobilität im Zentralraum. Rund 250.000 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus der Landeshauptstadt sowie den Bezirken Flachgau und Tennengau sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Abstimmung wurde heute, am 10. November, um 7 Uhr für die meisten Wahllokale eröffnet und weiterhin bis 16 Uhr geöffnet bleiben.

Der Schwerpunkt der Befragung liegt auf der Frage, ob das Land Salzburg die Verlängerung der Lokalbahn bis Hallein, als Teil einer umfassenden Mobilitätsstrategie, unterstützen sollte. Diese umfasst auch eine Verbindung zur Stiegl-Brauerei sowie eine Bahnverbindung zum Flughafen und zur Messe. Die Abstimmung bietet der Bevölkerung die Möglichkeit, aktiv über eine Lösung mitzubestimmen, die die Verkehrssituation in der Region entlasten könnte.

Stimmberechtigte und Wahlbörsen

Von den insgesamt 250.000 Stimmberechtigten entfallen etwa 92.000 auf die Stadt Salzburg, etwa 114.000 auf den Flachgau und 43.000 auf den Tennengau. Um wählen zu können, müssen die Teilnehmer österreichische Staatsbürger sein und am Stichtag, dem 12. September 2024, ihren Hauptwohnsitz in einem der genannten Bezirke gehabt haben, sowie mindestens 16 Jahre alt sein. Diese Regelung gilt auch für Personen, die vor der Wohnsitzverlegung ins Ausland noch im Abstimmungsgebiet registriert waren und die Wahlrechte gelten maximal für einen Zeitraum von zehn Jahren.

Kurze Werbeeinblendung

Zu den Wahllokalen gehören ein Vielzahl von Einrichtungen in der Stadt Salzburg, wie das Schloss Mirabell und diverse Kindergärten sowie Volksschulen. Im Tennengau stehen unter anderem das Gemeindeamt in Halberstadt sowie die Mittelschule Hallein zur Verfügung. Im Flachgau sind ebenfalls zahlreiche Gemeindeämter und Schulen für die Wähler zugänglich. Eine vollständige Liste der Wahllokale ist leicht zugänglich.

Erste Ergebnisse und weitere Informationen

Die ersten Ergebnisse der Volksbefragung werden nach Schließung der Wahllokale um 16 Uhr erwartet. Das vorläufige Ergebnis könnte gegen 18 Uhr veröffentlicht werden, während das endgültige Ergebnis am 13. November von der Landeswahlbehörde beschlossen wird, nachdem alle Wahlakten überprüft wurden. Informationen zu den Abstimmungsergebnissen werden über die offiziellen Kanäle des Landes Salzburg bereitgestellt.

Diese Volksbefragung stellt einen wichtigen Moment in der Diskussion über die künftige Verkehrsplanung in Salzburg dar. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen und ihre Meinung klar und deutlich zu äußern. Weitere Details zu diesem bedeutenden Thema finden sich in einem umfassenden Bericht auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"