
Walter Bacher, ein prominenter Vertreter aus Uttendorf, hat kürzlich seine Aufgaben innerhalb der Gewerkschaft vida niedergelegt. Dies geschieht, da er zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand bei den Gletscherbahnen Kaprun tritt. Die Entscheidung, sein Engagement in der Gewerkschaft zu beenden, fiel nicht leicht, war jedoch notwendig, um diesen wichtigen Schritt in seinem Leben zu gehen.
Zu den Details: Walter Bacher war bis zuletzt Sprecher des KV-Verhandlungsteams "Seilbahnen". Diese Funktion hat er nun an Andreas Hochwimmer übergeben, einen erfahrenen Kollegen der Bergbahnen Kitzbühel. Der Übergang verlief ohne Probleme und zeugt von einer professionellen Zusammenarbeit zwischen den beiden. Bacher, der mit seinen 62 Jahren auf eine beeindruckende Karriere zurückblickt, war über drei Jahrzehnte aktiv in der Branche tätig und hat maßgeblich zur Entwicklung des Berufes des Seilbahntechnikers beigetragen.
Bachers Einfluss auf die Berufsausbildung
Walter Bacher bringt nicht nur seine technische Expertise als gelernter Schmied und Kunstschlosser mit, sondern hat sich auch stark dafür eingesetzt, dass der Lehrberuf Seilbahntechnik in Österreich etabliert wird. Wie der Vorsitzende von vida, Friedrich Schinagl, hervorhebt, war Bachers Engagement entscheidend für die Ausbildung junger Menschen in diesem Bereich. Vor seinen Bemühungen galten Seilbahner lediglich als Hilfsarbeiter, was ihre beruflichen Möglichkeiten stark einschränkte.
Die offizielle Genehmigung für den Ausbildungsversuch des 'Seilbahnfachmanns/-frau' wurde 2008 erwirkt, was schließlich 2012 zur Schaffung des Regellehrberufs 'Seilbahntechnik' führte. Diese Veränderungen ermöglichen es nun Lehrlingen, qualifizierte Fachkräfte zu werden, was für die gesamte Branche eine erhebliche Aufwertung darstellt.
Schinagl äußerte seine Wehmut über den Rücktritt von Bacher, drückte aber gleichzeitig seine Zuversicht aus, dass Andreas Hochwimmer, der die nächsten Schritte in der Gewerkschaft vornimmt, das Erbe seines Vorgängers erfolgreich weiterführen wird. Hochwimmer bringt nicht nur Erfahrung aus seiner Funktion im Betriebsrat der Bergbahnen Kitzbühel mit, sondern ist auch seit 2006 im KV-Ausschuss aktiv, wo er Bacher bereits unterstützte.
Die Übergabe der Verantwortung unterstreicht den positiven Geist der Zusammenarbeit innerhalb der Branche. Es wird spannend sein zu beobachten, wie die zukünftigen Entwicklungen in der Seilbahntechnik unter der neuen Führung aussehen werden. Informationen über Bachers umfangreiche Leistungen für die Fachkräfteausbildung sind auch hier zu finden.
Details zur Meldung