Das traditionelle „Kischtaranggeln“ in St. Jakob im Ahrntal zieht Jahr für Jahr zahlreiche Zuschauer und Teilnehmer an. Am Samstag, dem 19. Oktober, trat eine starke Mannschaft aus Salzburg auf, trotz der Herausforderungen, die das Ende der Ranggelsaison mit sich bringt. Die Motivation der Ranggler war hoch, und dies zeigte sich deutlich in ihren Leistungen.
In der Schülerkategorie waren die Piesendorfer besonders erfolgreich. Von 53 Teilnehmern in den verschiedenen Schülerklassen kamen 21 aus Salzburg, was die Stärke der heimischen Sportler unterstreicht. Erik Perfeller, Matthias Altenberger, Felix Eder und Jakob Höller gewannen in ihren Altersklassen bis 14 Jahre. Auch Michael Hinterseer aus Leogang steuerte einen Sieg in der Klasse bis 6 Jahre bei. Bei den älteren Schülern schnitt Paul Thurner aus Saalbach gut ab und belegte den dritten Platz in der Kategorie bis 12 Jahre.
Erfolge in der Jugendklasse
In der Altersgruppe bis 16 Jahre kämpfte Florian Gerstgraser aus Taxenbach bis ins Finale, verlor jedoch gegen Matthäus Gander aus Matrei und sicherte sich so den zweiten Platz. Im Wettbewerb bis 18 Jahre stellte sich Rupert Möschl aus Bramberg dem Passeirer Fabian Hofer. Hier musste sich Möschl ebenfalls geschlagen geben, während er den zweiten Platz belegte. Max Kaserer aus Bramberg und Lucas Kendler aus Saalbach teilten sich den dritten Rang.
Die allgemeinen Klassen brachten weitere spannende Kämpfe. Christopher Kendler aus Saalbach siegte in der Klasse I und erfüllte damit die Erwartungen der Zuschauer. Josef Mair und Simon Steiger aus Bramberg traten in der Klasse III an und erreichten den zweiten und dritten Platz, während Martin Pirchner aus Taxenbach den zweiten Platz in der Klasse II belegte.
Hagmoarbewerbe im Fokus
Besonders spannend war der Schülerhagmoar. Jakob Höller aus Piesendorf konnte sich durchsetzen und den Titel gewinnen, nachdem er einen spannenden Kampf gegen Gabriel Mariner aus Matrei hatte. Vinzenz Mair aus Bramberg traf im kleinen Finale auf Martin Unterkalmsteiner, schied jedoch aus. Gleichfalls dynamisch war der Jugendhagmoar, wo Florian Gerstgraser gegen Fabian Hofer im Finale unterlag und den ausgezeichneten zweiten Platz belegte. Matthäus Gander beendete den Wettbewerb auf Rang drei.
Im Allgemeinen Hagmoar bestimmten die Favoriten die erste Runde, wobei Christopher Kendler sich gegen Philip Holzer behauptete. Am Ende sicherte sich Kendler mit einem dritten Platz einen Platz auf dem Treppchen, behielt aber mit einem Remis im Duell gegen Holzer die Nerven. Das Finale wurde zwischen Lukas Mattersberger und Stefan Gastl ausgetragen, wobei Gastl den Sieg davontrug.
So wird das Ranggeljahr mit einem Länderranggeln am Sonntag, dem 27. Oktober, finalisiert. Die Veranstaltungen finden ab 11 Uhr in St. Martin in Passeier statt, und die Hoffnung auf eine rege Teilnahme ist groß. Weitere Informationen und Bilder zu den Ereignissen des Tages sind auf der Webseite der Salzburger Ranggler zu finden: salzburger-rangglerverband.at.
Details zur Meldung