Zell am See

Spannung pur: Derby-Tag in der Alps Hockey League erwarten die Fans!

Heute prickelnde Derbys in der Alps Hockey League: Kitzbühel trifft auf die Eisbären und Jesenice fordert die Rittner Buam – wer sichert sich die Meisterschaftspunkte?

Bozen – Am Dienstag, den 29. Oktober 2024, steht in der Alps Hockey League ein aufregender Spieltag an. Besonders im Fokus der Fans ist das mit Spannung erwartete Derby zwischen Adler Stadtwerke Kitzbühel und EK Die Zeller Eisbären. Dieses Duell, das in der Liga für ordentlich Wirbel sorgt, ist nicht nur ein Spiel um Punkte, sondern auch ein Zeichen für die Rivalität zwischen den beiden Teams, die nur durch zwei Punkte getrennt sind. Kitzbühel führt derzeit die Tabelle an, während die Zeller Eisbären als erster Verfolger auftrumpfen.

Die Zeller Eisbären haben sich zuletzt als die „heißen“ Spieler der Liga erwiesen. Mit sechs Siegen in Folge haben sie sich an die Fersen der Kitzbüheler geheftet und die Motivation ist hoch, die Tabellenführung zurückzuerobern. Allerdings müssen sich die Tiroler nach einem Rückschlag am Samstag gegen Jesenice mit einem 2:5 geschlagen geben, was ihre erste Niederlage nach vier Siegen war. Dies wirft die Frage auf, ob sie sich rechtzeitig vor dem Derby wieder fangen können. Das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in dieser Saison fand bereits am 28. September statt, als Kitzbühel mit einem 5:2 triumphierte.

Weitere packende Begegnungen

Die Zuschauer dürfen sich zudem auf ein weiteres spannendes Spiel freuen: SIJ Acroni Jesenice trifft auf die Rittner Buam SkyAlps. Dies wird das erste Duell beider Teams in dieser Saison sein, nachdem sie in einem vorherigen Aufeinandertreffen im Continental Cup aufeinandertrafen, wo Ritten mit 5:3 gewann. In der Liga sind beide Mannschaften gut in Form und haben in den letzten fünf Partien jeweils vier Siege errungen. Jesenice stellt zudem mit nur 18 Gegentoren die zweitbeste Abwehr der Liga, während die Rittner Buam auf 30 Gegentore zurückblicken müssen.

Kurze Werbeeinblendung

Im Duell der Unterlegenen wird der EC Bregenzerwald versuchen, aus seiner prekären Lage zu entkommen, indem er die Wipptal Broncos Weihenstephan empfängt. Als Schlusslicht der Liga hat Bregenzerwald erst einmal gewonnen, während die Broncos die Möglichkeit haben, ihre drei Siege weiter auszubauen. Vor heimischem Publikum war der EC Bregenzerwald in den vergangenen Begegnungen zwar oft in die Overtime gegangen, verlor jedoch beide Male. Für die Broncos hingegen stellte sich das Reisen in die Fremde als vorteilhaft heraus.

Darüber hinaus wird der Vorjahresfinalist S.G. Cortina Hafro am Dienstag gegen die Hockey Unterland Cavaliers antreten. Die beiden Teams sind lediglich durch einen Punkt getrennt, wobei Cortina ein schwieriges Saisonstart hinter sich hat, mit bereits sieben Niederlagen aus zehn Spielen. Die Cavaliers hingegen haben sich am Samstag mit einem klaren 4:1 gegen Sterzing durchgesetzt. Das erste Aufeinandertreffen zwischen diesen beiden Mannschaften endete kürzlich mit einem knappen Sieg für die Cavaliers in der Overtime.

Ein weiterer Höhepunkt des Spieltags ist das Aufeinandertreffen zwischen den Red Bull Hockey Juniors und KHL Sisak. Der Liganeuling Sisak hat sich in dieser Saison stark gezeigt und kommt mit einer beeindruckenden Bilanz nach Salzburg. Das Team hat in den vergangenen Partien gezeigt, dass es sich nicht so leicht geschlagen gibt und stellt mit nur 17 Gegentoren die beste Defensive der Liga.

Hier sind die Spiele des Dienstags auf einen Blick:

  • 19:00 Uhr: SIJ Acroni Jesenice – Rittner Buam SkyAlps
  • 19:00 Uhr: Adler Stadtwerke Kitzbühel – EK Die Zeller Eisbären
  • 19:15 Uhr: Red Bull Hockey Juniors – KHL Sisak
  • 19:30 Uhr: EC Bregenzerwald – Wipptal Broncos Weihenstephan
  • 20:00 Uhr: Hockey Unterland Cavaliers – S.G. Cortina Hafro

Die Fans dürfen gespannt sein auf diese packenden Begegnungen, die zweifellos für reichlich Spannung sorgen werden.


Details zur Meldung
Quelle
suedtirolnews.it

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"