Die Alps Hockey League sorgt weiterhin für spannende Spiele und knappe Entscheidungen. Am Samstag konnten sowohl der HC Gherdeina als auch die Unterland Cavaliers wichtige Auswärtssiege feiern, was ihre Positionen in der Tabelle stärkt.
In Meran absolvierten die Adler Stadtwerke Kitzbühel ein beeindruckendes Spiel gegen die Meraner. Trotz eines frühen Rückstands, verursacht durch ein Tor von Chad Pietroniro, drehten die Tiroler die Partie dank zweier Tore von Chris Schutz und einem weiteren Treffer von Sebastian Christiansen. Mit diesem 5:2-Sieg festigen die Kitzbüheler ihre Tabellenführung.
Unterland Cavaliers sichern sich knappen Sieg
Ein weiteres spannendes Duell boten die Unterland Cavaliers gegen den EC Bregenzerwald. Nach einem schnellen Rückstand durch Richard Schlögl zeigten die Cavaliers ihre Stärke und glichen im Mitteldrittel aus. Kurz vor der Pause schaffte Kristians Samitis den Ausgleich, was den Unterland Cavaliers die notwendige Motivation gab. Im letzten Drittel übernahmen sie dann die Führung durch Davide Girardi im Powerplay und gewannen schließlich mit 3:2.
Der HC Gherdeina zeigte sich in Salzburg besonders stark. Die Red Bull Hockey Juniors gingen zunächst in Führung, doch Gherdeina konterte eindrucksvoll mit vier Toren im zweiten Drittel, darunter ein Doppelschlag von Simon Pitschieler. Auch in der Schlussphase blieben die Gäste eisern und sicherten sich mit einem 7:5-Sieg drei Punkte.
In einem weiteren Duell setzten die EK Zeller Eisbären ihren Siegeszug fort, indem sie die Wipptal Broncos mit 3:1 besiegten. Trotz eines frühen Führungstreffers der Broncos hatten die Eisbären das Spiel unter Kontrolle und sicherten sich den dritten Sieg in Folge.
Die Rangfolge in der Alps Hockey League wird immer spannender, da Teams wie Kitzbühel, Gherdeina und die Eisbären weiter für Aufsehen sorgen. Fans dürfen sich auf weitere mitreißende Spiele freuen, die in den kommenden Wochen absolviert werden.
Details zur Meldung