Am Samstag steht in der Alps Hockey League ein spannendes Aufeinandertreffen an: das Salzburg Derby zwischen dem EK Die Zeller Eisbären und den Red Bull Hockey Juniors. Beide Teams sind hoch motiviert, und diese Begegnung verspricht viel Action auf dem Eis. Die bisherigen Duelle in dieser Saison lassen erahnen, dass die Eisbären die Favoritenrolle innehaben, da sie das erste Saisonspiel am 10. Oktober klar mit 3:0 für sich entscheiden konnten.
Die Zeller Eisbären, zurzeit auf dem zweiten Tabellenplatz, greifen nach der Länderspielpause ins Geschehen ein. Ihre Gegner, die Red Bull Hockey Juniors, haben sich hingegen nach zwei knappen Heimsiegen in dieser Woche den siebten Platz in der Tabelle gesichert. Es bleibt abzuwarten, ob die Juniors diesen Schwung mitnehmen können oder ob die Eisbären ihre Überlegenheit aus dem ersten Duell ausspielen werden.
Weitere interessante Begegnungen
In einem anderen Spiel trifft der Tabellenführer KHL Sisak auf den HC Meran/o Pircher. Die Kroaten sind derzeit in bestechender Form und feiern am Donnerstag ihren sechsten Sieg in Folge. Sie könnten mit einem weiteren Erfolg gegen die Südtiroler, die auf Tabellenplatz zwölf abgerutscht sind, ihre Position an der Spitze festigen. Meran kam nach einem positiven Saisonstart jedoch ins Straucheln, und nur ein Sieg aus den letzten sechs Spielen ist viel zu wenig für die Ansprüche der „Adler“. Vor diesem Hintergrund ist das kommende Duell von großer Bedeutung.
Ein weiteres Highlight des Spieltags wird die Neuauflage des Finales von 2023 zwischen SIJ Acroni Jesenice und S.G. Cortina Hafro sein. Jesenice, der letztjährige Meister, hat sich in der aktuellen Saison stark präsentiert, und das erste Aufeinandertreffen gewannen sie mit 4:2. Trotzdem steht Cortina, das sich zuletzt stabilisierte und drei Siege in Folge feierte, einem ernsthaften Gegner gegenüber. Diese Begegnung könnte entscheidend für die Tabellenplätze der beiden Spitzenmannschaften sein.
Am Samstag gibt es auch das Duell zwischen Adler Stadtwerke Kitzbühel und den Wipptal Broncos Weihenstephan. Beide Teams haben in letzter Zeit mit Formkrisen zu kämpfen. Kitzbühel hat die letzten fünf Spiele für sich entschieden, während die Broncos aus Südtirol in den letzten sieben Spielen nur einmal gewinnen konnten. Trotz dieser Schwierigkeiten haben die Broncos in einem ihrer letzten Spiele gegen Gröden (8:2) einen positivien Akzent gesetzt, was ihnen vielleicht das nötige Selbstvertrauen gibt.
Zu guter Letzt steht auch das Aufeinandertreffen des EC Bregenzerwald mit HK RST Pellet Celje auf dem Programm. Vor der Länderspielpause zeigte die Mannschaft aus Slowenien eine starke Form und feierte vier Siege in den letzten fünf Spielen. Bregenzerwald hingegen konnte am Donnerstag nicht überzeugen und verlor knapp gegen die Red Bull Hockey Juniors (2:3). Die Teams stehen im direkten Vergleich bei den letzten Spielen auf Augenhöhe, was die Erwartungshaltung an dieses Spiel erhöht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Samstag in der Alps Hockey League ein echtes Feuerwerk an Eishockeyaction verspricht. Von heißen Duellen im Salzburg Derby bis hin zu weiteren spannenden Begegnungen ist für jeden Fan etwas dabei. Die Spiele beginnen ab 18:00 Uhr, und das Interesse ist bereits jetzt groß.
Details zur Meldung