In der kommenden Woche steht den Eishockeyfans der Alps Hockey League ein spannendes Wochenende bevor. Am Samstag und Sonntag werden insgesamt sechs Spiele ausgetragen, darunter das mit großer Spannung erwartete Match zwischen den Tabellenführern, Adler Stadtwerke Kitzbühel, und den slowenischen Topklub SIJ Acroni Jesenice. Dieses Duell ist besonders aufschlussreich, denn Kitzbühel hat in dieser Saison bisher eine beeindruckende Bilanz von acht Siegen in neun Spielen vorzuweisen und setzte sich am Donnerstag mit 6:2 gegen die Rittner Buam durch.
Die Begegnung zwischen Kitzbühel und Jesenice ist nicht nur der Höhepunkt des Wochenendes, sondern auch eine Begegnung der besten Abwehrreihen der Liga. Kitzbühel hat bis dato lediglich 14 Gegentore kassiert, während Jesenice mit 16 Gegentoren nur minimal mehr zugelassen hat. Außerdem haben die Kitzbüheler in der letzten Saison beide Duelle gegen Jesenice für sich entschieden, obwohl die Slowenen in der laufenden Saison erst einmal verloren haben und am Donnerstag einen dominierenden 9:0-Sieg gegen Meran gefeiert haben.
Finalneuauflage und mehr spannende Matches
Zusätzlich zum Kitzbühel-Jesenice-Spiel kommt es am Sonntag zur ersten Finalneuauflage zwischen den Rittner Buam SkyAlps und S.G. Cortina Hafro. Ritten gewann die Meisterschaft im vergangenen Jahr mit 4:0 in der Finalserie und setzte sich auch in der vorherigen Serie A durch. Aufgrund technischer Probleme im Stadio Olimpico di Cortina muss das Spiel jedoch in der Arena Ritten stattfinden, was für zusätzliche Spannung sorgt. Ritten belegt derzeit den fünften Platz in der Tabelle mit 15 Punkten, während Cortina mit nur 12 Punkten auf dem achten Rang liegt.
Am Samstag wartet ebenfalls ein spannendes Duell auf die Zuschauer, wenn der Tabellenzweite EK Die Zeller Eisbären gegen das Schlusslicht, EC Bregenzerwald, antritt. Zell am See konnte die letzten fünf Spiele für sich entscheiden und bleibt zu Hause ungeschlagen, während Bregenzerwald in den letzten sechs Spielen keine Punkte sammeln konnte. Zudem treten die Wipptal Broncos Weihenstephan gegen Hockey Unterland Cavaliers an und der Liganeuling KHL Sisak trifft auf HC Meran/o Pircher. Sisak hat noch kein Spiel nach regulärer Spielzeit verloren und belegt mit 14 Punkten den sechsten Platz in der Tabelle.
Derzeit sehen die Zuschauer einem spannenden Wochenende voller Top-Eishockey entgegen. Die Spiele werden für viel Aufregung sorgen, ob zwischen den Rivalen in der Alps Hockey League oder in den Begegnungen, die Potenzial für Überraschungen bereithalten. Die Möglichkeit, sich paarweise gegenüberzustehen, lässt die Spannung und Vorfreude extra hochschnellen. Details zu den Spielen und aktuellen Entwicklungen finden sich in der Berichterstattung auf sportreport.biz.
Details zur Meldung