
In einer festlichen Zeremonie wurden kürzlich in der historischen Residenz Salzburg fünfzehn Persönlichkeiten für ihre herausragenden Leistungen im Tourismussektor des Landes ausgezeichnet. Das Tourismus-Verdienstzeichen des Landes Salzburg wurde den Geehrten verliehen, die als Säulen der Salzburger Gastfreundschaft gelten.
Salzburg erfreut sich unter den Touristen großer Beliebtheit und das aus gutem Grund. „Die einzigartige Landschaft und die geschätzte Gastfreundschaft sind entscheidende Faktoren, die Besucher anziehen“, sagte Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. In dieser Zeremonie wurde den verdienten Persönlichkeiten Anerkennung für ihr Engagement und ihre Innovationskraft zuteil, die entscheidend zur Etablierung Salzburgs als erstklassiges Reiseziel beigetragen haben.
Verdiente Persönlichkeiten im Überblick
Eine der ausgezeichneten Persönlichkeiten ist Kommerzialrat Andreas Teufl, der seit 2001 gemeinsam mit seiner Frau das Hotel Alte Post in Faistenau erfolgreich führt. Als Vorstandsmitglied des Tourismusverbandes Fuschlseeregion setzt er sich leidenschaftlich für die touristischen Interessen seiner Region ein. Zusätzlich hat er bedeutende Initiativen wie die Sommerakademie Faistenau ins Leben gerufen.
Franz Schocher aus Fuschl wurde für seine über vier Jahrzehnte lange Leitung des Hotels Seerose ausgezeichnet. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Neugestaltung des Hotels und der Stärkung der Marke „Fuschlseeregion“, indem er die Zusammenlegung mehrerer Tourismusverbände maßgeblich unterstützte.
Auch Sigi Falkensteiner aus St. Gilgen erhielt die Ehrung. Dank seiner kreativen Unternehmungen, darunter die Umgestaltung eines elterlichen Betriebs zu einem Erlebnis-Stadl, hat er das gastronomische Angebot in der Region maßgeblich bereichert.
Nina Behrendt aus Golling setzte sich über 20 Jahre lang im Tourismusverband für ihre Region ein und half dabei, die Buchbarkeit Gollings auf dem internationalen Markt zu fördern. Ihr Betrieb „Holidaysun“ zieht prominente Gäste an und trägt zur Bekanntheit der Region bei.
Auch Franz Seiwald aus Kuchl und Martin Steffner aus Altenmarkt wurden ausgezeichnet. Seiwald hat als aktives Mitglied des Tourismusausschusses zahlreiche Projekte initiiert, während Steffner über Jahrzehnte hinweg als Obmann par excellence das Urlaub am Bauernhof-Konzept mitgestaltet hat.
Hartwig Moßhammer aus Maria Alm und Wilhelm Leitinger aus St. Martin wurden ebenfalls gewürdigt, für ihre bedeutenden Beiträge zur touristischen Infrastruktur ihrer Regionen. Leitinger hat die Almenwelt Lofer zu einer familienfreundlichen Attraktion gemacht und aktiv in der Gemeinde mitgewirkt.
Das Land Salzburg honorierte auch die Verdienste von Ernst Eder aus Viehhofen, der als langjähriger Vorsitzender des örtlichen Tourismusverbandes entscheidend am Aufschwung des Tourismus in seiner Gemeinde mitwirkte. Sein Einsatz zeigt sich unter anderem auch im Bau des Jugendgästehauses Oberwirt, welches er erfolgreich in ein Hotel umwandelte und seither fortlaufend modernisiert.
Die Wertschätzung, die diesen Persönlichkeiten zuteilwurde, ist nicht nur eine Ehrung für ihre individuellen Leistungen, sondern auch ein Zeichen für die starke Gemeinschaft des Salzburger Tourismus. Das Engagement dieser Männer und Frauen ist entscheidend, um Salzburgs Ruf als erstklassiges Reiseziel zu festigen und die Region weiterhin attraktiv für Besucher zu machen. Informationen zu diesen besonderen Auszeichnungen sind hier zu finden.
Details zur Meldung