
Bei den Aberg Bergbahnen in Maria Alm hat es einen Führungswechsel im Betriebsrat gegeben. Reinhold Winkler, der seit Juni 1998 als Betriebsratsvorsitzender tätig war und insgesamt sechs Mal in dieses Amt gewählt wurde, übergab nun die Verantwortung an Josef Müllauer.
Die Aberg Bergbahnen haben bestätigt, dass Winkler während seiner langjährigen Amtszeit mit sechs verschiedenen Geschäftsführern zusammengearbeitet hat, wobei er stets die Interessen der Mitarbeiter im Blick hatte. „Er verstand es, gewerkschaftliche Forderungen von der Idee bis zur Umsetzung voranzutreiben“, erklärte Kajetan Uriach, der Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft vida. Winkler wird auch für seine zahlreichen Veranstaltungen und Mitarbeiterversammlungen geschätzt, die er über die Jahre organisiert hat.
Ein Fokus auf Wissen und Ausbildung
Winkler legte besonderen Wert darauf, sein Wissen weiterzugeben und junge Menschen auszubilden. Dies zeigt sich auch in der Gründung des ersten österreichweiten Jugendvertrauensrates bei einer Bergbahn, was als Meilenstein in der Geschichte der Aberg Bergbahnen gilt. „Es ist uns gelungen, den ersten Jugendvertrauensrat ins Leben zu rufen – das ist etwas ganz Besonderes“, sagte Uriach. Josef Müllauer und sein Team haben bei der Wahl ein beeindruckendes Ergebnis von 92 Prozent der Stimmen erzielt und treten nun in die Fußstapfen von Winkler.
„Das neue Team kann auf die bereits gut funktionierende Sozialpartnerschaft im Unternehmen aufbauen“, so Uriach abschließend. Die Veränderungen im Betriebsrat stehen auch im Zeichen einer weiterhin starken Vertretung der Interessen der Mitarbeiter.
Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung