Zell am See

Österreichs Eishockey-Team: Vor Herausforderung gegen Dänemark und Deutschland

Nach der knappen Niederlage gegen die Slowakei steht das österreichische Eishockey-Team in Landshut vor einem spannenden Wochenende gegen Dänemark und Deutschland – da wird's turbulent!

Landshut wird am Wochenende zum Schauplatz spannender Spiele beim Deutschland Cup, wo die österreichische Eishockeynationalmannschaft gegen Dänemark und Gastgeber Deutschland antreten wird. Nach einer knappen 0:1-Niederlage gegen die Slowakei im ersten Spiel bleibt dem Team rund um Head Coach Roger Bader nicht viel Zeit, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten.

„Wir haben vieles gut gemacht. Wir haben hochklassig und intensiv gespielt“, bemerkte Bader, während er auf die Leistung seiner Spieler im Auftaktspiel zurückblickte. Trotz der positiven Aspekte bemängelte er jedoch die Chancenverwertung: „Die müssen wir unbedingt verbessern.“ Am spielfreien Tag planete das Team, durch Training und Videoanalyse die erkannten Schwächen anzugehen.

Die kommenden Gegner

Dänemark und Deutschland sind starke Gegner, die beiden Teams könnten keine besseren Herausforderungen für Österreich sein. Dänemark hat sich seit 2003 als A-Nation etabliert, und Deutschland hat in diesem Jahr sogar WM-Silber gewonnen. Österreich, Dänemark und Deutschland zählen zu den zwölf besten Eishockeynationen. Bader erwartet ein temporeiches Spiel, insbesondere gegen Dänemark, die über eine hervorragende zweite Reihe verfügen. “Gegen Deutschland vor ausverkauftem Haus zu spielen, ist immer eine besondere Motivation”, so der Trainer.

Kurze Werbeeinblendung

Die bisherigen Begegnungen zwischen Österreich und Dänemark waren alles andere als erfreulich für die heimische Mannschaft: Man musste sich in den letzten drei Spielen stets geschlagen geben, sowohl bei der WM 2023 als auch beim Deutschland Cup und der WM 2024. Im Gegensatz dazu konnte man Deutschland zuletzt im April 2023 besiegen, was dem Team einen gewissen Selbstvertrauen geben könnte.

Gregor Biber im Fokus

Ein Spieler, der besondere Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist der erst 18-jährige Gregor Biber. Der junge Verteidiger zeigt bereits in seinem zweiten Länderspiel viel Reife und Spielkultur. Biber wurde im Juni von Utah gedraftet und unterzeichnete kürzlich einen Profivertrag bei Rögle in Schweden. Seine beeindruckenden Leistungen erregten auch das Interesse von Head Coach Roger Bader. „Er hat gespielt, als wäre er seit zehn Jahren im Nationalteam. Sehr beeindruckend, was er geleistet hat“, lobte Bader den talentierten Spieler.

Biber selbst ist überzeugt, dass er viel von den Trainingseinheiten und den kommenden Spielen profitieren kann. „Ich kann hier noch viel lernen und fühle mich sehr wohl. Ich bin zwar noch ein junger Spieler, aber wichtig für das defensive Spiel und das schnelle Umschalten“, erklärt er. Seine Fähigkeit, in defensiven Situationen zu glänzen und schnell nach vorne zu spielen, sind Stärken, die das Team gut gebrauchen kann.

Für alle Eishockeyfans: Die Spiele gegen Dänemark und Deutschland sind live auf ORF SPORT + sowie ORF ON zu verfolgen, was die Möglichkeit für die Zuschauer bietet, die aufregenden Spielszenen direkt mitzuverfolgen. Die Spannung in Landshut bleibt ungebrochen, während die österreichische Mannschaft auf die Herausforderung wartet.

Wer mehr über die Hintergründe und Entwicklungen des Deutschland Cups erfahren möchte, findet weitere Informationen in einem ausführlichen Bericht auf eishockey-magazin.de.


Details zur Meldung
Quelle
eishockey-magazin.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"