
Seit dem 1. September gibt es frischen Wind im Cinétheatro in Neukirchen: Ute Heidorn hat die künstlerische Leitung übernommen. Ihre Vorgängerin, Charly Rabanser, hat zum Jahresende 2023 seine Position aufgegeben, was den Verein vor die Herausforderung stellte, eine geeignete Nachfolge zu finden. Albert Bernhard, ein Mitglied des neuen Vorstands, erläutert: "Im Frühjahr haben wir einen neuen Vorstand gewählt, der nun die Geschicke des Vereins leitet. Michael Kajnih ist der neue Obmann und Claudia Gruber seine Stellvertreterin." In dieser neuen Konstellation hat man sich auf die Suche nach einer passenden künstlerischen Leitung gemacht.
Ute Heidorn hat sich aus einer Vielzahl von Bewerbungen durchgesetzt. Sie zeigt sich begeistert über ihre neue Rolle und die Arbeit im Team, das aus vielen engagierten Ehrenamtlichen besteht: "Die Programmplanung macht Freude, und es ist ein großes Glück, Teil eines so motivierten Teams zu sein." Ihre erste große Herausforderung wird das Programm für die Frühjahr- und Sommermonate sein, das eine bunte Mischung aus verschiedenen Veranstaltungen bieten soll.
Die Bedeutung eines starken Teams
In der Kulturszene ist ein funktionierendes Team das A und O. Albert Bernhard hebt hervor, dass für jede Veranstaltung mindestens vier Personen benötigt werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der Vorstand besteht aus zehn Mitgliedern, die unterschiedliche Aufgaben übernehmen, um den Verein zu unterstützen. "Es ist beeindruckend, wie viel Herzblut in die Organisation gesteckt wird," so Heidorn. Diese Leidenschaft für die Kultur und das Engagement der Mitarbeiter sind entscheidend für den Erfolg des Cinétheatros.
Heidorn hebt zudem hervor, wie wichtig es ist, dass das Kulturangebot in Neukirchen gut angenommen wird. "Auch wenn die Zuschauer nicht zu jedem Programmpunkt kommen, sind sie oft beim nächsten Mal wieder dabei," erklärt sie. Das Cinétheatro möchte auch unbekannten Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bieten, um eine Vielfalt an Veranstaltungen zu gewährleisten.
Zukünftige Projekte im Cinétheatro
Die nächsten Monate versprechen spannende Entwicklungen. Heidorn freut sich auf die Rückkehr des Bergfilmfestivals im Herbst sowie die Gründung einer neuen Theatergruppe im Frühjahr. Außerdem wird am 24. Dezember wieder ein Weihnachtsfilm gezeigt, ein Wunsch eines Neukirchners, der gerne aufgenommen wurde. Das Cinétheatro ist auf der Suche nach weiteren Programmvorschlägen aus der Bevölkerung und sieht diese als Bereicherung für das Angebot.
Die neuen Entwicklungen unter der Leitung von Ute Heidorn und dem engagierten Vorstand sind ein Zeichen für die lebendige Kulturszene in Neukirchen. Für die Bewohner und Besucher bleibt es spannend, welche neuen Projekte und Veranstaltungen im kommenden Jahr auf sie warten. Mehr Details zu den geplanten Aktivitäten und Erweiterungen des Programms finden sich auch in einem aktuellen Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung