
Im malerischen Gries im Pinzgau schreitet der Bau einer neuen Überfahrtsbrücke voran, die einen bedeutenden Fortschritt für die Region darstellt. Am Montag wurden zwei beeindruckende Brückenelemente, jedes 70 Tonnen schwer und 52 Meter lang, erfolgreich über die Salzach gehoben. Für diese präzise Arbeit wurden zwei mächtige Kräne mit einer Kapazität von jeweils 450 Tonnen eingesetzt.
Diese neue Infrastruktur wird nicht nur die Verkehrsanbindung verbessern, sondern auch die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erheblich erhöhen. Durch den Bau der Überfahrtsbrücke können zwei bislang genutzte Eisenbahnkreuzungen aufgelassen werden, was Risiken für Fußgänger und Autofahrer reduziert. Das Projekt stellt auch die Grundlage für eine umfassende Modernisierung der Haltestelle in Gries im Pinzgau dar.
Modernisierung der Haltestelle bis Dezember 2026
Um die Haltestelle in Gries im Pinzgau zu modernisieren, ist es notwendig, die neuen Brücken rechtzeitig zu errichten. Die Haltestelle wird derzeit durch eine Eisenbahnkreuzung mit Schrankenanlage eingeschränkt, was die Modernisierungspläne behindert. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts, an dem die ÖBB, das Land Salzburg und die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße beteiligt sind, wird in naher Zukunft eine komplett moderne Haltestelle entstehen.
Die neue Haltestelle, die bis Dezember 2026 fertiggestellt sein soll, beinhaltet zwei barrierefreie Randbahnsteige von 220 Metern Länge und wird für den Einsatz von längeren Zügen ausgelegt sein. Zudem werden Fahrgäste in der Lage sein, aktuelle Abfahrts- und Ankunftszeiten auf Monitoren einsehen zu können. Auch für Radfahrer und Fußgänger werden Verbesserungen geschaffen: Ein neuer Personendurchgang ermöglicht einen sicheren und barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen und zur gegenüberliegenden Salzachseite, einschließlich eines sicheren Überquerens der B311.
Insgesamt investiert das Land Salzburg gemeinsam mit der Gemeinde Bruck und der ÖBB rund 34,4 Millionen Euro in dieses zukunftsweisende Projekt. Die neuen Brückenteile sind ein bedeutender Schritt in Richtung eines sicheren und modernen Verkehrswegs in der Region.
Details zur Meldung