
In der Hauptfeuerwache in Maxglan ging es kürzlich hoch her, denn die feierliche Übergabe des Kommandos der Salzburger Berufsfeuerwehr fand statt. Werner Kloiber hat nun die Verantwortung von Reinhold Ortler übernommen, der über ein Jahrzehnt als Branddirektor gedient hat und nun in den Ruhestand geht.
In seiner Antrittsrede sprach Kloiber darüber, dass er mit einer starken und motivierten Mannschaft starten dürfe. Er betonte, die Zusammenarbeit zwischen den Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren weiter stärken zu wollen. Diese Opulenz der Zusammenarbeit sei ihm ein wichtiges Anliegen. Für ihre herausragenden Verdienste wurden Kloiber und Ortler während der Zeremonie mit dem Bezirksfeuerwehrkreuz in Bronze ausgezeichnet. Ortler wurde zusätzlich mit dem Verdienstkreuz des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes geehrt.
Wer ist Werner Kloiber?
Kloiber, 42 Jahre alt und in Salzburg geboren, ist seit 2011 Teil der Berufsfeuerwehr. Nach seiner Ausbildung zum Berufsfeuerwehroffizier in Linz, die er zwischen 2011 und 2014 absolvierte, hat er einen Masterabschluss in Elektrotechnik erworben. Dabei lag sein Schwerpunkt auf Energie- und Antriebstechnik, was ihm in seinem späteren Berufsleben von Nutzen sein wird.
Seine Feuerwehrkarriere begann bereits 1993, als er der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg beitrat und dort in der Feuerwehrjugend aktiv war. Über die Jahre engagierte er sich intensiv bei Einsätzen und Übungen. Schon früh stieg er in verantwortungsvolle Positionen auf und war als stellvertretender Branddirektor bereits in vielen Krisensituationen, wie beispielsweise bei der Flüchtlingskrise 2015 und bei Extremwetterlagen, aktiv.
Florian Schubert, sein Nachfolger als stellvertretender Branddirektor, wird Anfang Januar 2025 in seine neue Rolle eintreten. Schubert ist momentan noch bei der Berufsfeuerwehr Wien als Bereitschaftsoffizier tätig.
Diese Nahtstelle in der Führung der Salzburger Feuerwehr ist von Bedeutung, da der neue Branddirektor, Kloiber, mit seinen umfangreichen Erfahrungen und seinem technischen Wissen frischen Wind in die Organisation bringen möchte. Die Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen und die Verbesserung der internen Netzwerke der Feuerwehren zeigen, dass die Einsatzkräfte der Region gut aufgestellt sind.
Für ausführliche Informationen und weitere Details zu dieser Übergabe und den Personalia hinter den Kulissen, sieh den Bericht auf www.salzburg24.at.
Details zur Meldung