Das Skifahren hat sich in den letzten Jahren zu einem teuren Vergnügen für viele Familien entwickelt. Deshalb erfreuen sich Märkte für gebrauchte Skiausrüstung großer Beliebtheit. Leider gibt es jedoch bedeutende Neuigkeiten für die Wintersportfreunde in Linz: Der große Skibasar, der in der Tipsarena auf der Linzer Gugl stattfinden sollte, wird heuer nicht stattfinden.
Der Grund dafür ist der Rückzug eines wichtigen Partners, der wesentlich zur Finanzierung der Veranstaltung beigetragen hat. Ohne diese Unterstützung kann der Schiverein Linz die hohen Kosten, insbesondere die Hallenmiete, nicht tragen. Der Skibasar, der seit mehr als 40 Jahren besteht, zieht normalerweise Tausende von Besuchern an. Jedes Jahr werden bis zu 5.000 Artikel wie gebrauchte Skier, Skischuhe und Skikleidung verkauft.
Historie und Organisation des Skibasars
Der Skibasar ist nicht einfach nur ein Markt; er ist eine Tradition in Linz. Organisiert wird die Veranstaltung von ehrenamtlichen Mitgliedern des Schivereins Linz, die jedes Jahr zwischen 80 und 100 Stunden ihrer Freizeit investieren, um den Basar auf die Beine zu stellen. Diese engagierten Helfer sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Markt auch in der Vergangenheit so erfolgreich war.
Für den geplanten Termin am 8. und 9. November hatten sich die Organisatoren auf eine ertragreiche Veranstaltung gefreut. Doch die unerwartete Situation hat nun vorerst einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Verein war fest entschlossen, die Traditionsveranstaltung aufrechtzuerhalten und wird nun versuchen, für das nächste Jahr einen neuen Partner zu finden, um den Skibasar wiederzubeleben.
Die Suche nach einem neuen Partner hat für den Schiverein höchste Priorität. Man ist überzeugt, dass der Skibasar auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Wintersportsaison in Linz bleiben sollte. Das Ziel ist es, die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder durchzuführen und die lange Tradition fortzusetzen.
Obwohl der Ausfall in diesem Jahr bedauerlich ist, bleibt die Hoffnung bestehen, dass die Veranstaltung bald wieder in vollem Umfang stattfinden kann. Ein Großteil der Linzer Bevölkerung schätzt den Skibasar und die Möglichkeit, hochqualitative Ausstattungen zu niedrigeren Preisen zu erwerben. Diese Leidenschaft für den Wintersport und die gemeinsame Freude an der Veranstaltung könnten die besten Voraussetzungen bieten, um in Zukunft erneut zusammenzukommen.
Für weitere Informationen zu den Entwicklungen rund um den Skibasar und die Bemühungen des Schivereins Linz lohnt sich ein Blick in die regelmäßig aktualisierte Berichterstattung auf ooe.orf.at.
Details zur Meldung