Zell am See

Gröden triumphiert im Derby: 3:1-Sieg gegen die Wipptal Broncos

HC Gröden feiert einen spannenden Derby-Sieg gegen die Wipptal Broncos in Wolkenstein mit 3:1 – ein Eishockey-Kampf, der die Fans beider Lager mitfiebern ließ!

Ein spannender Abend für die Eishockeyfans in Südtirol: Der HC Gröden hat im Derby gegen die Wipptal Broncos triumphiert. Am Donnerstag, dem 24. Oktober 2024, fand dieses mit Spannung erwartete Spiel statt, das die Besucher in die Kunsteisbahn in Wipptal lockte.

In einer Partie, die mit viel Energie begann, zeigten beide Mannschaften starke Leistungen, jedoch ohne dabei sofort gefährlich zu werden. Das änderte sich im Mitteldrittel: Leo Messner von den Grödnern gelang in der 25. Minute der erste Treffer, der die Gäste mit 1:0 in Führung brachte. Doch der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten – nur 80 Sekunden später sorgte Lukas De Lorenzo für das 1:1, indem er einen Schuss von Alessio Niccolai unhaltbar abfälschte.

Kampfgeist und Effizienz

Die Broncos, die im Anschluss an den Ausgleich mehr Kontrolle über das Spiel hatten, mussten kurz darauf erneut einen Rückschlag hinnehmen. In der 35. Minute erzielte Yuri Christellon das 2:1 für die Ladiner. Besonders bitter wurde es für die Wipptal Broncos, als zwei Sekunden vor Ende des Mittelabschnitts Messner erneut zuschlug und das Ergebnis auf 3:1 erhöhte. Im letzten Drittel drückten die Gastgeber auf ein Comeback, doch der Torwart des HC Gröden, Paul Hofer, hielt seinen Kasten sauber und sicherte seinem Team die vollen drei Punkte in der Alps Hockey League.

Kurze Werbeeinblendung

Der Gesichtsausdruck der Zuschauer zeigte sowohl Enttäuschung als auch Begeisterung, als die letzten Sekunden der Partie verstrichen. Der HC Gröden konnte nicht nur einen wichtigen Sieg feiern, sondern auch seine Position in der Tabelle festigen.

Weitere Ergebnisse der Alps Hockey League

Während Gröden jubelte, erlebten andere Südtiroler Teams weniger erfreuliche Spiele. Der HC Unterland kämpfte tapfer gegen den Tabellenzweiten Zell am See, musste sich jedoch in der Verlängerung mit 2:3 geschlagen geben. Die Unterland Cavaliers hatten einige gute Chancen und konnten sich durch die schnelle Spielweise am Leben halten.

Der amtierende Meister, Ritten, erlitt eine herbe Niederlage gegen Kitzbühel mit 2:6. Trotz eines anfänglichen Gleichstands von 2:2, erlitten die Blau-Roten eine Niederlage, nachdem Kitzbühel im Schlussdrittel vier Tore hintereinander erzielte. Der HC Meran hatte im Spiel gegen Jesenice keine Chance und unterlag deutlich mit 0:9.

Ein Blick auf die Tabelle zeigt die spannenden Entwicklungen: Kitzbühel führt mit 24 Punkten, gefolgt von Zell am See mit 19 Punkten und dem HC Gröden, der mit 17 Punkten auf dem dritten Platz steht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussionen in der Fan-Community um die Leistungen der einzelnen Teams weiterentwickeln werden, vor allem nach diesen entscheidenden Spielen, die die Saison prägen könnten. Weitere Informationen über die aktuellen Spiele und die Tabellenstände, einschließlich detaillierter Spielverläufe, sind hier zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
sportnews.bz

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"