In Wien fand kürzlich die mit Spannung erwartete Vienna Bar & Spirit Award Night statt, bei der die besten Bars und Barkeeper:innen des Landes ausgezeichnet wurden. Die Veranstaltung, die im Rahmen der jährlichen Gala des Falstaff stattfuhr, stellte eine Plattform für die Crème de la Crème der österreichischen Barkultur dar. Über 2.300 Cocktailbars und 700 Weinbars hatten sich einer Bewertung durch die Falstaff-Community unterzogen, und die besten 850 Cocktails und 440 Weinbars wurden im neuen Barguide 2025 zusammengefasst.
Den ersten Platz teilten sich die renommierten Lokale Tür 7 und Dino’s Apothecary Bar, beide mit 96 Punkten ausgezeichnet. Auch die Stadt Salzburg glänzte mit Burdock, das den dritten Platz belegte. Das Ranking zeigt die hohe Qualität der Barszene in Wien, einer Stadt, die sich immer wieder als globale Hauptstadt der Cocktails beweist. LEADERSNET.tv kam mit den Preisträger:innen ins Gespräch und erkundigte sich nach den Geheimnissen ihres Erfolges sowie den Trends in der Cocktailszene.
Besondere Auszeichnungen und Trends
Im Rahmen der Gala gab es zahlreiche spezielle Auszeichnungen, darunter der Titel „Lebenswerk“, der an Michaela Schimanko von der Eden Bar in Wien verliehen wurde. Weitere bedeutende Auszeichnungen wurden an Sammy Walfisch und Fabian Kalal für ihre führenden Gastgeberfähigkeiten vergeben. Am Abend wurden auch die erfolgreichsten Neuerscheinungen gewürdigt, wie die Cinco Bar und Belétage für „Neueröffnung des Jahres“.
„Die Wiener Barkultur bietet eine immense Vielfalt, die durch die verschiedenen Bars und deren individuelle Flair geprägt ist. Unsere Rooftop Bar ist ganzjährig geöffnet und unser Ausblick ist einzigartig“, erklärte Denise Friedl, Inhaberin der Lamée Rooftop Bar. Diese Aussage spiegelt das außergewöhnliche Erlebnis wider, das Gäste in den Wiener Bars erwarten können.
Alexander Thürer, Chefredakteur von Spirits & Bares Falstaff, hob die Bedeutung der Wiener Barkultur hervor: „Wien ist einfach eine Weltstadt, und das merkt man auch an der Barkultur. Hier gibt es nicht nur eine großartige Bar, sondern viele, die einen Besuch wert sind.“ In diesem Sinne bestätigt das Event die internationale Anerkennung Wiens als ein Zentrum für hochwertige Getränke und Gastfreundschaft.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der Young Talents Cup 2024, der talentierte Nachwuchskräfte in den Kategorien „Küche“ und „Gastgeber/Bar“ auszeichnete. Diese Ehrung zeigt, dass die Zukunft der Gastronomie in Österreich vielversprechend ist, mit jungen Talenten wie Dominik Schäfer, der den ersten Platz in der Kategorie „Küche“ belegte.
Die Veranstaltung zog nicht nur Barkeeper:innen, sondern auch Vertreter:innen der Gastronomie an, die sich über den Austausch mit anderen Fachleuten freuen konnten. „Es ist wichtig, dass wir zusammenkommen und die Besten der Besten prämieren“, meinte Florian Goldegg-Lindenburg, der als Partner und Sponsor zugegen war. Dies bekräftigt den starken Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb der Gastronomiebranche in Wien.
Für weitere Informationen zu den ausgezeichneten Bars und spezifische Details des Wettbewerbs besuchen Sie www.leadersnet.at.
Details zur Meldung