
Die Sicherheit in Salzburg steht auf dem Spiel, nachdem eine 80-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Zell am See Opfer eines skrupellosen Betrugsfalls wurde. Am 22. November erhielt die Frau einen schockierenden Anruf von einem Mann, der sich als „deutscher Straßenpolizist“ ausgab. Er behauptete, ihr Sohn habe einen tödlichen Verkehrsunfall in Deutschland verursacht und müsse dringend aus einer angeblichen Haft entlassen werden. Um dies zu ermöglichen, forderte der Betrüger eine hohe Geldsumme.
Die Situation eskalierte schnell, als der betrügerische Anrufer die Pensionistin unter Druck setzte. Er verbot ihr, während des gesamten Telefonats Kontakt mit ihrem Sohn aufzunehmen, was das Vertrauen der älteren Dame weiter festigte. Kurz darauf meldete sich eine angebliche Anwältin, die sie anwies, das Geld in einem Umschlag bereitzuhalten. Der Plan wurde noch dreister, als der Täter die Frau instruierte, das Geld einem Boten zu übergeben. Nur wenig später erschien dieser mit einem schwarzen Kapuzenpulli und nahm das Geld ohne ein Wort entgegen.
Polizei ermittelt, ohne Spur
Die Beschreibung des Boten ist vage: etwa 30 Jahre alt, schlank und mit dunklen Haaren. Trotz dieser Information tappt die Polizei im Dunkeln, da die Frau bei einer Identifizierung der Verdächtigen keine Übereinstimmung fand. Der finanzielle Schaden für die betrogene Pensionistin beläuft sich auf einen Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich, was die Tragweite des Vorfalls deutlich macht.
Die Polizei von Salzburg kämpft nun, um ähnliche Betrugsmaschen zu verhindern und ruft die Bevölkerung dazu auf, in solchen Situationen äußerste Vorsicht walten zu lassen. Sie appelliert, bei verdächtigen Anrufen nicht zu zögern, die Behörden sofort zu kontaktieren, um weiteren Opfern vorzubeugen. Betrüger nutzen gezielt die Sorgen und Ängste älterer Menschen aus, was die Bedeutung von Aufklärung zu diesem Thema unterstreicht. Es ist entscheidend, dass die Bürger über solche Betrugsversuche informiert sind, insbesondere wenn sie einem engen Familienmitglied gefährlich werden können.
Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.5min.at.
Details zur Meldung