Zell am See

Adler Kitzbühel weiter auf Titelkurs: 6:2-Sieg bei Rittner Buam!

„Die Adler Kitzbühel zerlegen Titelverteidiger Rittner Buam mit 6:2 und sichern sich den Tabellenplatz mit einem neun Punkte Vorsprung – ein echtes Hockey-Feuerwerk!“

In der aktuellen Runde der Alps Hockey League zeigten die Teams spannende Leistungen, die für reichlich Aufregung sorgten. An der Spitze der Tabelle steht unangefochten der Adler Stadtwerke Kitzbühel, der sich im Auswärtsspiel gegen die Rittner Buam SkyAlps klar mit 6:2 durchsetzte. Dieser Sieg war nicht nur der achte in der neunten Partie, sondern sicherte den Kitzbühelern auch eine komfortable Führung mit neun Punkten Abstand auf den Tabellenfünften, den Rittner Buam.

Die Kitzbüheler mussten jedoch hart kämpfen, denn bis zu elf Minuten vor dem Ende war das Spiel ausgeglichen mit einem 2:2-Unentschieden. In der Schlussphase übernehmen sie die Kontrolle und erzielten mit zwei Treffern innerhalb weniger Minuten die Entscheidung. Dies war besonders bedeutend, da die "Adler" zuvor fünf Niederlagen gegen die Buam hinnehmen mussten.

Überraschungen im Südtirol-Derby

Im Südtirol-Derby zwischen den Wipptal Broncos Weihenstephan und HC Gherdeina Valgardena.it konnte sich letztere mit 3:1 durchsetzen. Dieses Spiel war für die Grödner der dritte Sieg in Folge und katapultierte sie auf den dritten Tabellenplatz. Die Broncos hingegen stehen vor einer herausfordernden Situation, da sie nun sieben Niederlagen aus den letzten acht Spielen verbuchen mussten und auf dem zwölften Platz liegen.

Kurze Werbeeinblendung

Alle Tore fielen im zweiten Drittel, was das Spiel besonders spannend machte. Nach einer frühen Führung für Gherdeina glich Alessio Niccolai für die Broncos aus, doch Yuri Cristellon und Leo Messner schossen die Gäste wieder in Führung und sicherten den Sieg. Zudem meldeten die Broncos die Verpflichtung des kanadischen Spielers Nick Campoli, um den Abgang von Philippe Sanche zu kompensieren. Campoli spielt erstmals in Europa und hatte zuvor bei den Iowa Heartlanders in der ECHL gespielt.

Noch eine bemerkenswerte Leistung kam von den SIJ Acroni Jesenice, die im Heimspiel gegen den HC Meran/o Pircher mit 9:0 triumphierten. Dieser Kantersieg jubelte sich nicht nur über zahlreiche Tore, sondern auch über ein erstes Shutout für Torwart Bor Glavic, der alle 23 Schüsse der Meraner vereitelte. Jesenice schob sich mit diesem Erfolg auf den vierten Platz in der Tabelle.

Für die Zeller Eisbären verlief das Spiel gegen die Hockey Unterland Cavaliers etwas spannender. In der regulären Spielzeit endete die Partie 2:2, was zur Overtime führte, wo Robin Johansson schließlich in der 62. Minute das entscheidende Tor erzielte und somit den Zusatzpunkt für die Zeller sicherte. Trotz des Sieges bleibt Zell am See fünf Punkte hinter Tabellenführer Kitzbühel.

Insgesamt zeigt die aktuelle Saison der Alps Hockey League viel Spannung und Dynamik, mit zahlreichen Teams, die um die besten Plätze kämpfen. Der Kampf um die Playoff-Plätze dürfte in den kommenden Wochen noch intensiver werden. Die jüngsten Entwicklungen stellen nicht nur einen Anreiz für die Teams dar, sondern halten auch die Fans auf Trab, die gespannt die Ergebnisse verfolgen.Weitere Informationen finden sich auf hockey-news.info.


Details zur Meldung
Quelle
hockey-news.info

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"