Zell am See

14.000 Sportbegeisterte besuchten die erfolgreichste Wintertauschbörse

14.000 Wintersportbegeisterte überrannten die AK-Wintertauschbörse im Messezentrum Salzburg und schnappte sich 8.000 tolle Schnäppchen – ein Wahnsinns-Event!

Die AK/ÖGB-Wintertauschbörse im Messezentrum Salzburg erlebte in diesem Jahr einen bemerkenswerten Erfolg: Insgesamt 14.000 Besucher:innen strömten zu diesem beliebten Event, was einen neuen Rekord für die Veranstaltung bedeutet. Dabei fanden nicht weniger als 8.000 Artikel einen neuen Besitzer. Die Umstände waren ideal für Wintersportbegeisterte, da eine Vielzahl an preiswerten Ski, Touren-Equipment, Jacken und anderen essentialen Wintersportartikeln angeboten wurde.

Besonders beliebt waren die stark reduzierten SuperSkiCard-Tagespässe. Laut Peter Eder, dem Präsidenten der Arbeiterkammer und des ÖGB Salzburg, trugen die Wintertauschbörsen dazu bei, Tausende von Menschen, besonders Familien, beim Sparen zu unterstützen. „Mit unserer Wintertauschbörse konnten wir vielen beim Wintersport helfen“, so Eder. Er berichtet, dass die beiden Veranstaltungen in Bischofshofen und Salzburg gemeinsam 21.000 Besucher:innen anlockten, die sich mit insgesamt 11.500 gut erhaltenen Wintersportartikeln eindeckten.

Beliebte Artikel und zukünftige Planungen

Kinderski und Skitouren-Ausrüstungen waren in diesem Jahr besonders gefragt, was die große Nachfrage verdeutlicht. Eder betont die Absicht, auch im nächsten Jahr wieder solche Events anzubieten, um erschwingliche Möglichkeiten für den Wintersport zu schaffen. „Auch 2025 werden wir mit unseren beiden Wintertauschbörsen in Bischofshofen und Salzburg für leistbaren Wintersport sorgen“, fügte er hinzu.

Kurze Werbeeinblendung

Gesamt betrachtet war die Wintertauschbörse nicht nur ein Highlight für die Wintersport-Community, sondern auch ein Ort, um nachhaltige Konsumalternativen zu fördern. Die Veranstaltung zeigt, wie die Region Sportbegeisterte zusammenbringen kann, um sowohl Geld zu sparen als auch die Umwelt zu schonen, indem gebrauchte Artikel wiederverwendet werden. Die positiven Rückmeldungen dieser Veranstaltung lassen auf eine weiterhin große Resonanz in der Zukunft schließen.


Details zur Meldung
Quelle
salzburg24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"