
In Salzburg gibt es am Dienstag, den 26. November 2024, ein reichhaltiges Angebot an Veranstaltungen, die von Theateraufführungen bis hin zu Konzerten und Bildungsthemen reichen. Diese Vielfalt spricht nicht nur Kulturinteressierte, sondern auch Familien und Kinder an. Ein besonderes Highlight sind die Theateraufführungen, die sowohl klassisches als auch zeitgenössisches Schauspiel umfassen.
So wird im Salzburger Landestheater Johann Wolfgang von Goethes berühmtes Stück „Faust²“ aufgeführt, während im Schauspielhaus das packende Drama „Lola Blau“ von Georg Kreisler auf der Agenda steht. Beide Stücke beginnen um 19:30 Uhr. Ebenfalls zur gleichen Zeit erfolgt die Vorstellung von „Der Pelikan“ im Schauspielhaus, das die Zuschauer mit fesselnden Darstellungen begeistert.
Konzerthighlights
Die Nacht wird auch mit einer einzigartigen Performance durch „Points of no Return II - Unstable Horizon“ bereichert, die um 20:00 Uhr in der ARGEkultur beginnt. Das Kammerorchester der Salzburger Festungskonzerte wird ebenfalls um 20:00 Uhr auf der Festung Hohensalzburg erwartet, was ein einmaliges Klangerlebnis hoch oben über der Stadt verspricht.
Am Nachmittag wird zudem um 12:30 Uhr ein Orgelkonzert von Raimondo Mazzon in der Stiftung Mozarteum geboten, und um 15:00 Uhr finden Mozart-Violinsonaten statt. Hier hat man die Gelegenheit, die faszinierende Musikwelt Mozarts auf spannende Weise zu erleben.
Bildung und Literatur
Im Bereich der Bildung stehen verschiedene Vorträge auf dem Programm. Unter anderem diskutiert um 10:30 Uhr Katharina Scharf im Museumsgespräch „Frauen in der Geschichte der Umweltbewegung“. Ein weiterer interessanter Vortrag zur Planung und Strukturierung von Musikproduktionen wird um 18:30 Uhr im Rockhouse durchgeführt. Experten auf ihren Gebieten werden hier wertvolle Einblicke und Praxistipps geben.
Für Literaturbegeisterte wird um 17:00 Uhr eine Buchpräsentation zum Thema „Entdeckung eines Mozart-Porträts von 1766 auf einer französischen Bonbonnière“ gezeigt, gefolgt von der Präsentation von Gottfried Goiginger um 18:30 Uhr in der Stadtgalerie Lehen. Ein literarisches Highlight des Abends ist die Preisverleihung „Erostepost“ um 19:30 Uhr im Literaturhaus Salzburg, bei der junge Talente gewürdigt werden.
Für Kinder gibt es ebenfalls ein breites Spektrum an Aktivitäten. Um 15:00 Uhr findet die Theateraufführung „Kasperl trifft Kribbel-Krabbel und Zippel-Zappel“ statt, während die „Adventkalenderbasteln“ Kreativwerkstatt für Kinder im Spielzeugmuseum ebenfalls um 15:00 Uhr beginnt. Das Toihaus Theater bietet um 14:00 Uhr eine spannende Veranstaltung für die Kleinen an.
Am Abend wird zudem die „Klangvolle Salzburg“-Führung von Austria Guides um 10:45 Uhr angeboten, die Interessierten für die kulturellen und historischen Aspekte der Stadt und ihrer Musik begeistert. Die Führungen starten am Mozartplatz und laden zur Erkundung der Altstadt ein.
Die zahlreichen Märkte, die an diesem Tag stattfinden, bieten nicht nur eine festliche Atmosphäre, sondern auch die Gelegenheit zum Stöbern und Genießen. Der Salzburger Christkindlmarkt auf dem Dom- und Residenzplatz öffnet von 10:00 bis 20:30 Uhr seine Pforten und ist ein echter Besuchermagnet, ebenso wie der Hellbrunner Adventzauber, der von 13:00 bis 20:00 Uhr stattfindet.
Die Radiofabrik wird zudem interessante Programme rund um Musik, Kultur und Gesellschaft bieten. Dabei wird unter anderem der Kinder- und Jugendpodcast „Kija on Air“ ausgestrahlt sowie weitere kulturelle Beiträge wie „Planet ÄhM“ und „Ras Sound Radio“. Ein echtes Fest für alle, die sich für die lokale Kulturnahe interessieren, und für die ganze Familie.
Diese Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten macht den Dienstag zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt in Salzburg, bei dem sowohl kulturelle als auch bildende Akzente gesetzt werden. Besuchen Sie die verschiedenen Gelegenheiten, um die Vielfalt und den Reichtum der Salzburger Kulturszene hautnah zu erleben und zu genießen.
Details zur Meldung