Gestern fand in der Residenz Salzburg eine ehrenvolle Feier statt, bei der 41 Wasserretterinnen und Wasserretter für ihren langjährigen und unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet wurden. Mit rund 60.000 geleisteten Einsatzstunden pro Jahr aus 22 Ortsstellen im ganzen Land leisten diese engagierten Mitglieder einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit am und im Wasser.
Das Event wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf begleitet, die den Ehrenamtlichen die Medaillen für ihre vorbildliche Arbeit überreichten. „Ohne diese wertvollen Einsatzkräfte wäre das Leben am Wasser entschieden riskanter“, stellte Haslauer fest, während er die Wichtigkeit der Arbeit der Wasserrettung hervorhob. Die Mitglieder sind nicht nur bei Einsätzen rund um die Uhr tätig, sondern übernehmen auch Aufgaben wie die Überwachung von Bädern und die Durchführung von Schwimmprüfungen.
Die ausgezeichneten Retterinnen und Retter
- Feuerwehr- und Rettungsmedaille 50 Jahre: Herbert Gewolf, Otto Kaufmann, Josef Knoblechner
- Feuerwehr- und Rettungsmedaille 40 Jahre: Herbert Angerer, Manfred Auer, Engelbert Haunsperger
- Feuerwehr- und Rettungsmedaille 25 Jahre: Christine Ablinger, Alexander Birgel, Rudolf Bulay
Die Ehrungen sind ein Zeugnis für die Verdienste der Wasserretter, deren Verpflichtung zur Sicherheit für die Gesellschaft unverzichtbar ist. Landtagspräsidentin Pallauf betonte, dass der Service der Wasserrettung das persönliche Wohl zurückstellt, um anderen zu helfen, und dass dies alles ehrenamtlich geschieht.
Wasserrettung in Zahlen
Die Salzburger Wasserrettung hat beeindruckende Zahlen vorzuweisen, darunter:
- Gesamtanzahl der Mitglieder: 3.032
- Aktive Mitglieder: 688 (452 männlich, 236 weiblich)
- Jugendgruppen: 585
- 22 Ortsstellen im gesamten Bundesland
Zu den Einsätzen gehörten 431 aktive Rettungseinsätze und 5.900 Stunden, die bereits in diesem Jahr geleistet wurden. In den Strandbädern wurden zudem 2.820 Stunden an Überwachungsdiensten absolviert.
Der Service und die Professionalität der Wasserrettung erfreuen sich international eines sehr guten Rufs und werden häufig als Beispiel für hervorragende Organisation im Rettungswesen angeführt. „Die Einsatzkräfte gehören zu den tragenden Säulen unseres Rettungswesens“, fasste Haslauer zusammen. Diese Aussagen verdeutlichen die enorme Bedeutung der Wasserrettung für alle Bürger, die sich in oder an Gewässern aufhalten, sowie für die Sicherheit im Allgemeinen.
Der gesamte Artikel ist verfügbar hier.
Details zur Meldung