SalzburgUmwelt

Biobauern auf Neuer Kurs: Artenvielfalt für unsere Heimat retten!

Im Bundesland Salzburg wird das Projekt "Artenvielfalt in Bauernhand" vorangetrieben, das die Biodiversität in landwirtschaftlich genutzten Flächen fördern soll. Initiiert von der Gebrüder Woerle GesmbH, zeigt das Projekt, wie Landwirte durch kleine Maßnahmen, wie die Schaffung von sogenannten Kleinhabitaten, einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten können. Diese "Rettungsinseln", die nahezu 1.458 Lebensräume umfassen, wurden digital erfasst, um gezielte Verbesserungen zu ermöglichen. Laut heute.at hat sich die Anzahl der Wildbienenarten in diesen Gebieten innerhalb von fünf Jahren von 63 auf 147 erhöht. Dies belegt den Erfolg des Projekts, das bis 2030 weitere 5.000 naturnahe Lebensräume schaffen möchte.

Biodiversität im Fokus

Zusätzlich wird im wissenschaftlichen Bericht "Faktencheck Artenvielfalt" betont, dass rechtliche und förderpolitische Rahmenbedingungen in der Naturschutzpolitik oft unzureichend umgesetzt werden. Forscher wie Karsten Grunewald vom IÖR glauben, dass es an der Zeit ist, Biodiversität und Ökosysteme als essentielle Faktoren für wirtschaftliche Aktivitäten zu betrachten. So könnte die Dringlichkeit des Schutzes der biologischen Vielfalt in den Vordergrund rücken. Der Bericht enthält Empfehlungen für erfolgreiche Projekte, die auf erfolgreiche Partizipation und ökonomischen Nutzen abzielen, um einen tiefgreifenden Wandel im Umgang mit Ökosystemen zu erreichen. Wie IÖR anmerkt, könnte ein menschenrechtlicher Zugang zu einer gesunden Umwelt den Biodiversitätsschutz stärken.

In einem gemeinsamen Ansatz von Politik, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft sollte Biodiversität in die Bilanzberichterstattung integriert werden, um die Herausforderungen der aktuellen ökologischen Krisen zu bewältigen. Beiden Initiativen ist gemeinsam, dass sie sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen und auf unterschiedliche Weisen um Unterstützung in der Umsetzung ihrer Projekte suchen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Salzburg, Österreich
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
ioer.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"