Russland und Ukraine: Nächste Verhandlungsrunde in Istanbul steht bevor!

Russland und Ukraine: Nächste Verhandlungsrunde in Istanbul steht bevor!

Istanbul, Türkei - Am Montag, den 29. Mai 2025, schlägt Russland eine zweite Gesprächsrunde mit der Ukraine über eine Waffenruhe vor, die in Istanbul stattfinden soll. Dies gab der russische Außenminister Sergej Lawrow bekannt. Er kündigte an, dass die russische Delegation ein Memorandum vorlegen werde, das die Grundursachen der Krise behandelt. Die Ukraine erwartet, dass Russland dieses Dokument umgehend übermittelt, um das Treffen nicht scheitern zu lassen. Der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umjerow hat bereits ein Dokument mit der Position der Ukraine an den russischen Chefverhandler übergeben und bekräftigt die Bereitschaft zu einer vollständigen und bedingungslosen Waffenruhe.

Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj, der mehr internationalen Druck auf Russland fordert, sieht derzeit keine Anzeichen für eine Bereitschaft von Wladimir Putin, den Krieg zu beenden. Er betont, dass ein gerechter Frieden möglicherweise erst nach Putins Abgang möglich sei, während eine Waffenruhe sofort beginnen könnte. Selenskyjs Forderung nach einer 30-tägigen bedingungslosen Waffenruhe zielt auf eine Minderung der Konflikteskalation und wird von seinen europäischen Verbündeten unterstützt.

Verhandlungen in Istanbul

Sergej Lawrow äußerte in seinen Erklärungen die Hoffnung, dass die „türkischen Partner“ den Friedensprozess unterstützen werden. Wladimir Medinski, der russische Verhandlungsführer, hat bereits Kontakt mit Umjerow aufgenommen und einen Vorschlag für den Austausch der Memoranden unterbreitet. Laut faz.net ist die Ukraine offen für weitere Treffen, verweist jedoch auf die Notwendigkeit, dass das Memo rechtzeitig vorgelegt wird.

Ob Präsident Putin persönlich an den Gesprächen teilnehmen wird, bleibt unklar. Während Russland bereit ist, über jeden Punkt einer möglichen Vereinbarung zu diskutieren, inklusive der internationalen Anerkennung der Krim und anderer besetzter Regionen, bleibt die Ukraine auf eine konkrete Antwort gefasst. Umjerow wies darauf hin, dass die russische Seite bis zu ihrer Abreise noch mindestens vier Tage Zeit hat, um das Dokument vorzubereiten.

Aktuelle Konfliktsituation

Zusätzlich zur angespannten Verhandlungslage gibt es Berichte, dass sich die Ukraine auf einen möglichen Großangriff Russlands im Nordosten vorbereitet. Schätzungen zufolge hat Russland in der Region Sumy etwa 50.000 Soldaten versammelt. Am vergangenen Wochenende kam es zudem zu intensiven Drohnenangriffen seitens Russlands, während ukrainische Drohnen in Moskau für Aufregung sorgten, was zu temporären Einschränkungen des Flugverkehrs am Flughafen Wnukowo führte.

Des Weiteren äußerte US-Präsident Donald Trump, dass er sich enttäuscht von den Entwicklungen während der Verhandlungen zeigt und ein Ultimatum an Putin setzt. Trotz dieser jüngsten Spannungen bleibt die internationale Gemeinschaft wachsam. Die EU und die USA haben angekündigt, die Gespräche in Istanbul abzuwarten, bevor sie möglicherweise weitere Sanktionen gegen Russland beschließen.

Die kommenden Verhandlungen in Istanbul dürften entscheidend für den weiteren Verlauf des Konflikts sein, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob es zu einem Waffenstillstand und ggf. zu einer Friedenslösung kommen kann. Der Druck auf den Kreml ist durch Selenskyjs Ankündigung, persönlich in Istanbul zu sein, durchaus gestiegen.

Details
OrtIstanbul, Türkei
Quellen

Kommentare (0)