Red Bull Racing: Christian Horner muss nach sportlicher Krise gehen!

Red Bull Racing: Christian Horner muss nach sportlicher Krise gehen!

Milton Keynes, Vereinigtes Königreich - Red Bull Racing hat sich heute mit sofortiger Wirkung von Teamchef Christian Horner getrennt. Diese Entscheidung wurde durch die offizielle Mitteilung der Red Bull GmbH bestätigt. Horner, der seit 2005 in dieser Position tätig war und einen Vertrag bis 2030 hatte, verabschiedete sich am Vormittag um 11:00 Uhr von seinen Mitarbeitern in der Fabrik in Milton Keynes.

Die Gründe für die Trennung sind in der aktuellen sportlichen Krise des Teams zu finden. Red Bulls Chancen auf den Weltmeistertitel sind in den vergangenen Monaten erheblich gesunken. Auch die Unzufriedenheit von Superstar Max Verstappen und seinem Umfeld wurde als ein bedeutender Faktor in diesem Entscheidungsprozess genannt. Besondere Unterstützung bei der Entscheidung kam von Oliver Mintzlaff, der als neuer Geschäftsführer von Red Bull die Trennung forciert haben soll, zusammen mit Motorsportberater Helmut Marko.

Neuer Teamchef und Dank an Horner

Nach dem abrupten Ende von Horners Amtszeit wird Laurent Mekies, der seit 2023 bei Red Bull im Motorsport tätig war und zuvor Teamchef der Racing Bulls war, als neuer Teamchef installiert. Seine Ernennung erfolgt in einer Phase, in der Red Bull dringend frischen Wind benötigt, um aus der aktuellen sportlichen Flaute herauszukommen.

Mintzlaff äußerte sich dankbar gegenüber Horner und würdigte seine 20-jährige Arbeit sowie seinen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg des Teams. Die Entlassung von Horner markiert einen weiteren Umbruch in der Formel 1, da zum ersten Mal seit 2006 die Serie ohne Franz Tost, dem ehemaligen Teamchef von AlphaTauri, auskommt. Tost sowie Otmar Szafnauer, der entlassen wurde, und Günther Steiner, der ebenfalls nicht mehr bei Haas tätig ist, haben ebenfalls die klare Linie der Veränderungen in der Führungsebene unterstrichen.

Die Entwicklung der Teamchefs in der Formel 1

Das Jahr 2024 brachte in der Formel 1 eine Reihe von Veränderungen bei den Teamchefs mit sich. In den letzten zwei Jahren blieben lediglich Christian Horner von Red Bull und Toto Wolff von Mercedes in ihren Positionen. Horner war nicht nur der jüngste Teamchef, sondern auch der am längsten dienende in der Geschichte der Formel 1 und wurde erst im Dezember 2023 mit dem Commander of the Order of the British Empire (CBE) ausgezeichnet.

In der aktuellen Liste der Teamchefs finden sich zudem bekannte Namen wie:

Team Teamchef
Ferrari Frédéric Vasseur
Mercedes Toto Wolff
McLaren Andrea Stella
Aston Martin Mike Krack
Williams James Vowles

Die Veränderungen geben einen interessanten Einblick in die Dynamik und die strategischen Überlegungen der Teams in einer sich schnell entwickelnden Rennserie. Es bleibt abzuwarten, wie Red Bull unter der Leitung von Laurent Mekies auf die Herausforderungen der neuen Saison reagieren wird.

Details
OrtMilton Keynes, Vereinigtes Königreich
Quellen

Kommentare (0)