Radarkontrollen in Italien: Autofahrer aufgepasst während Ferragosto!
Radarkontrollen in Italien: Autofahrer aufgepasst während Ferragosto!
Palazzolo dello Stella, Udine, Italien - Die Woche vom 11. bis 17. August 2025 bringt für Autofahrer in Italien verstärkte Radarkontrollen, insbesondere in den Regionen Friaul-Julisch Venetien und Venetien. Diese Maßnahme erfolgt im Vorfeld des wichtigen Feiertags Ferragosto, der traditionell einen starken Anstieg des Reiseverkehrs mit sich bringt. Laut 5min ist dieser Zeitraum strategisch gewählt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.
In Friaul-Julisch Venetien sind die Radarkontrollen wie folgt vorgesehen:
- Montag, 11. August: A4 bei Palazzolo dello Stella (Udine), SS 677 in Ronchi (Gorizia)
- Dienstag, 12. August: SP 35 bei Opicina (Triest)
- Mittwoch, 13. August: A34 (Gorizia), SS 677 in Ronchi, SP 35 bei Opicina
- Samstag, 16. August: A4 bei Palazzolo dello Stella (Udine)
- Sonntag, 17. August: SP 35 bei Opicina (Triest)
Die Kontrollen in Venetien konzentrieren sich auf folgende Straßen:
- Dienstag, 12. August: SS 434 Transpolesana (Provinz Rovigo)
- Mittwoch, 13. August: SP 47 Tangenziale Limena (Provinz Padua)
- Donnerstag, 14. August: A4 Torino–Trieste (Provinz Rovigo)
- Freitag, 15. August: A22 Brenner (Provinz Venedig)
- Samstag und Sonntag, 16. und 17. August: A4 Torino–Trieste (Provinz Venedig und Padua)
Ziele der Kontrollen
Die Behörden setzen sowohl feste als auch mobile Radarkameras ein, um die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu überprüfen. Ziel dieser Offensive ist es, die Geschwindigkeit den Verkehrsbedingungen anzupassen und damit Unfälle zu vermeiden, wie auch jesolo-magazin anmerkt. Insbesondere in der Zeit rund um Ferragosto, wenn viele Menschen auf den Straßen unterwegs sind, wird mit erhöhtem Aufkommen gerechnet.
Autofahrer sollten sich der geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen bewusst sein. In Italien sind die Höchstgeschwindigkeiten wie folgt:
- Autobahnen: 130 km/h (110 km/h bei schlechtem Wetter)
- Hauptstraßen außerhalb von Orten: 110 km/h (90 km/h bei schlechtem Wetter)
- Nebenstraßen außerhalb von Orten: 90 km/h
- Innerorts: 50 km/h (70 km/h in speziellen Bereichen)
Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen können erheblich ausfallen:
- Bis zu 10 km/h über dem Limit: 42 bis 173 €, keine Punkte
- Zwischen 10 und 40 km/h über dem Limit: 173 bis 695 €, drei Punkte
- Zwischen 40 und 60 km/h über dem Limit: 544 bis 2.174 €, sechs Punkte, Führerscheinentzug für 1-3 Monate
- Mehr als 60 km/h über dem Limit: 847 bis 3.389 €, zehn Punkte, Führerscheinentzug für 6-12 Monate
Zusätzlich erhöhen sich die Bußgelder, wenn die Geschwindigkeitsüberschreitung in der Nacht zwischen 22 und 7 Uhr erfolgt oder wenn es sich um Wiederholungstäter handelt. Es ist daher ratsam, Geschwindigkeitsbegrenzungen strikt zu beachten und die Verkehrslage stets im Blick zu haben.
Tipps für eine sichere Fahrt
Um sicher ans Ziel zu kommen, empfiehlt sich, folgende Hinweise zu beachten, die auch ein Teil der ADAC Ratschläge sind:
- Anpassung der Geschwindigkeit an Verkehrsschilder und -bedingungen
- Beachtung von Warnhinweisen bezüglich Radarkontrollen
- Genügend Abstand auf der Autobahn einhalten
- Vermeidung riskanter Überholmanöver
- Handy während der Fahrt nicht benutzen
- Fahrten außerhalb der Stoßzeiten reduzieren, um Stress und Risiko zu minimieren
Gerade in Zeiten hoher Verkehrsdichten ist es wichtig, vorausschauend und defensiv zu fahren, um Unfälle zu vermeiden und sicher ans Ziel zu gelangen.
Details | |
---|---|
Ort | Palazzolo dello Stella, Udine, Italien |
Quellen |
Kommentare (0)