Polens Einzelhändler starten Einkaufsallianz für Europa!

Starke polnische Einzelhändler gründen 2025 Einkaufsallianz zur Mitgliedschaft bei EMD, um Marktanteile und Einkaufseffizienz zu steigern.

Starke polnische Einzelhändler gründen 2025 Einkaufsallianz zur Mitgliedschaft bei EMD, um Marktanteile und Einkaufseffizienz zu steigern.
Starke polnische Einzelhändler gründen 2025 Einkaufsallianz zur Mitgliedschaft bei EMD, um Marktanteile und Einkaufseffizienz zu steigern.

Polens Einzelhändler starten Einkaufsallianz für Europa!

Die wichtigsten polnischen Einzelhändler Grupa Eurocash, Grupa Chorten und Netto haben Pläne zur Gründung einer lokalen Einkaufsallianz angekündigt, um der European Marketing Distribution (EMD) AG beizutreten. Dies wurde am 18. Juli 2025 in einer Pressemitteilung veröffentlicht. Mit diesem Schritt sollen die Beschaffungsmöglichkeiten auf europäischer Ebene erweitert und der Wettbewerb im polnischen Einzelhandel gestärkt werden. Voraussetzung für den endgültigen Beitritt ist die Genehmigung der Fusion durch die polnische Wettbewerbsbehörde, wie ots.at berichtet.

Die neue Einkaufsallianz wird voraussichtlich eine der größten in Polen werden, mit rund 20.000 Filialen und einem Gesamtumsatz von über 12 Milliarden Euro. Ab 2026 planen die neuen Mitglieder, an der gemeinsamen Beschaffung von Eigenmarkenprodukten sowie an zusätzlichen Dienstleistungen für internationale A-Markenhersteller teilzunehmen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, signifikante Einsparungen in der Lieferkette zu generieren, die dann in die Verbesserung des Angebots für polnische Kunden reinvestiert werden sollen, wie auch ritzau.dk festhält.

Stärkung des Wettbewerbs im Einzelhandel

Philippe Gruyters, der Geschäftsführer von EMD, hebt die Vorteile der Mitgliedschaft hervor. Durch die Kooperation mit der EMD Retail Group will man neue Beschaffungsmöglichkeiten erschließen und das Angebot im polnischen Markt erweitern. Die EMD Retail Group umfasst bereits namhafte Mitglieder wie die Euromadi Alfa Group aus Spanien, ESD Italia, Superunie aus den Niederlanden, RTG International aus Deutschland und Axfood aus Schweden. Diese internationale Zusammenarbeit stärkt die Marktposition der polnischen Einzelhändler in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld.

Die Gründung von Einkaufsallianzen ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Seit 2015 gibt es zunehmende Besorgnis über die Marktmacht dieser Zusammenschlüsse, die zu wettbewerbswidrigen Praktiken führen könnte. In einer Anfrage an die Europäische Kommission äußerten Abgeordnete, darunter Irène Tolleret, Bedenken hinsichtlich der möglichen negativen Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette und die gerechte Vergütung für Landwirte. Auch Verbraucher müssen in diesem Zusammenhang auf kostengünstige Produkte zu fairen Preisen hoffen. Fragen zur Überwachung der Aktivitäten dieser Allianzen wurden an die Kommission gerichtet, um sicherzustellen, dass die europäische Richtlinie über unlautere Handelspraktiken wirksam umgesetzt wird, wie in europarl.europa.eu erwähnt.

Zukunftsausblick

Während die neuen Mitglieder der EMD auf die bevorstehenden Genehmigungen warten, bleibt abzuwarten, wie sich dieser Schritt auf den polnischen Einzelhandel auswirken wird. Der angesprochene Beitritt zur EMD könnte eine wesentliche Stärkung für die polnischen Einzelhändler darstellen und gleichzeitig neue Herausforderungen mit sich bringen, die sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene angegangen werden müssen.