Österreichs Skispringer enttäuschen in Sapporo: Kobayashi überragend!
Österreichs Skispringer enttäuschen in Sapporo: Kobayashi überragend!
Sapporo, Japan - Im letzten Weltcup-Springen vor der nordischen Ski-WM in Sapporo ging der Sieg erneut an den japanischen Sensationsspringer Ryoyu Kobayashi. Er brachte die Konkurrenz mit einem hervorragenden Sprung auf 137 Meter und einem Gesamtpunktestand von 270,4 Punkten zum Staunen. Das ist sein 34. Weltcupsieg und sein vierter triumphaler Auftritt in der olympischen Stadt, die 1972 Gastgeber der Winterspiele war, wie Laola1 berichtete.
Für die österreichischen Springer lief es jedoch nicht wie erhofft. Daniel Tschofenig, der Gesamtweltcupführende, erreichte mit 254,1 Punkten den vierten Platz und wurde damit der erfolgreichste Athlet seines Teams. Doch schnell stellt sich die Frage: werden die restlichen Kontrahenten, inklusive Stefan Kraft und Jan Hörl, noch die Chance haben, im Gesamtweltcup aufzuholen? Der Norweger Johann Andre Forfang, der am Sonntag Dritter wurde und nur durch 651 Punkte hinter Tschofenig liegt, gehört zu den letzten verbliebenen Rivalen, wie SN berichtet. Mit nur noch sechs Wettbewerben bis zum Saisonende, ist die Zeit für einen Wettlauf gegen die Uhr, um das vermeintliche goldene Objekt des Gesamtweltcups zu erreichen, äußerst begrenzt.
Die österreichische Konkurrenz
Im Rückblick auf die Veranstaltung war das Team Österreichs weit gefasst, mit vier Springern in den Top sieben – ein erfreuliches Teamergebnis. Maximilian Ortner, der mit einem siebten Platz abschloss, und Manuel Fettner, der auf dem elften Platz landete, könnten ebenfalls entscheidende Punkte beitragen. Bei der Vorbereitung auf die kommenden Weltmeisterschaften zeigt sich Tschofenig optimistisch: „Vierter will man nicht werden, aber die Sprünge sind auf einem guten Niveau. Es war nicht leicht für uns, aber ich glaube, wir haben uns echt gut zurückgekämpft“, sagte er.
Stefan Kraft, der mit einem sechsten Platz nur knapp hinter Tschofenig und Hörl abschloss, sieht sich im Kampf des Gesamtweltcups als Herausforderer und merkt an: „Die zwei werden sich das ausmachen. Mega-cool, dass wir zweimal in Folge den Titel nach Österreich holen.“ Die weiteren Wettbewerbe im March, einschließlich vier Veranstaltungen auf einer Flugschanze, versprechen spannende Duelle, während alle Blicke auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften gerichtet sind.
Details | |
---|---|
Ort | Sapporo, Japan |
Quellen |