Huawei revolutioniert Stromverteilung: Neue Lösungen auf CIRED 2025 präsentiert!

Huawei präsentierte auf der CIRED 2025 in Genf innovative Funktionen der Intelligent Distribution Solution zur digitalen Energieverteilung.
Huawei präsentierte auf der CIRED 2025 in Genf innovative Funktionen der Intelligent Distribution Solution zur digitalen Energieverteilung. (Symbolbild/DNAT)

Huawei revolutioniert Stromverteilung: Neue Lösungen auf CIRED 2025 präsentiert!

Genf, Schweiz - Vom 16. bis 19. Juni 2025 fand in Genf, Schweiz, der Congrès International des Réseaux Electriques de Distribution (CIRED 2025) statt, bei dem Huawei neue Funktionen seiner Intelligent Distribution Solution (IDS) präsentierte. Nach Angaben von OTS zogen die Veranstaltung 129 Unternehmen sowie 2.654 Experten und Besucher aus 72 Ländern an. Der Fokus lag auf den Herausforderungen in der globalen Energieverteilung, wie häufigen Stromausfällen und veralteter Infrastruktur, sowie der unzureichenden Nutzung erneuerbarer Energien.

Huawei bediente sich der „Cloud-Pipe-Edge-Pipe-Device“-Architektur, um die Digitalisierung zukünftiger Verteilungsnetze voranzutreiben. Diese Technologie integriert moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und ermöglicht eine proaktive Betriebsführung. Wie Huawei berichtet, hat IDS einen deutlichen Einfluss auf die Netzresilienz: In der Asien-Pazifik-Region wurde die Erkennungszeit von Stromausfällen auf weniger als zwei Minuten verkürzt und die Zahl der Leitungsausfälle um etwa 20% gesenkt.

Neue Funktionen und Technologien

Eine wesentliche Neuerung der IDS ist die Fähigkeit, nicht sichtbare und nicht messbare Geräte innerhalb der Stromverteilungsinfrastruktur zu überwachen. Diese Lösung wird durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und IoT-Sensorik unterstützt, was Echtzeitwarnungen ermöglicht und eine rechtzeitige Wartung der Geräte bewirken kann. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu erhöhen und die Lebensdauer der verwendeten Ausrüstung zu verlängern.

Die internationale Bedeutung von CIRED zeigt sich nicht nur in der Technologiepräsentation, sondern auch in der Mitarbeit an der Standardisierung in der Energiewirtschaft. Während der Veranstaltung nahm Huawei an der 5. Sitzung der IEEE P 2413.2 Working Group teil, deren Ziel es ist, Verteilerkommunikationsnetze zu etablieren und globale technische Herausforderungen im Bereich Mittelspannungs-Backhaul zu lösen.

Der Kontext der Energiewende

In einem globalen Kontext ist die Digitalisierung von Verteilungsnetzen von zentraler Bedeutung, um die steigenden Anforderungen an die Energieverteilung zu bewältigen. Der Anstieg dezentraler Erzeugungsarten wie Photovoltaik und Elektrofahrzeug-Ladestationen erfordert neue Ansätze, um die Energieversorgungsinfrastruktur zu stabilisieren und zu optimieren. Ein Smart Grid, das den bidirektionalen Fluss von Energie zwischen Verbrauchern und Erzeugern ermöglicht, ist eine Lösung, die sowohl Effizienz als auch Zuverlässigkeit erhöht. Laut Envelio bietet das Konzept des Smart Grids eine Vielzahl von Vorteilen, darunter verbesserte Datenerfassung und Kommunikation.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die technologischen Fortschritte und neuen Lösungen, die während CIRED 2025 vorgestellt wurden, einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Transformation und zur Zukunftssicherheit von Verteilungsnetzen leisten werden. Angesichts der voranschreitenden Globalisierung und des wachsenden Bedarfs an zuverlässiger Energieversorgung ist das Zusammenspiel zwischen Innovation und praktischer Implementierung entscheidend für die moderne Energiewirtschaft.

Details
OrtGenf, Schweiz
Quellen