Österreichs Fußball-Juwel Kanuric wechselt von Ingolstadt nach Portugal!

Österreichs Fußball-Juwel Kanuric wechselt von Ingolstadt nach Portugal!

Ingolstadt, Deutschland - Benjamin Kanuric, ein talentierter österreichischer Fußballspieler, verlässt den FC Ingolstadt und wechselt zu Leixões SC, einem Klub der portugiesischen Zweitliga. Der 22-Jährige, der erst im Jahr 2023 von Arminia Bielefeld nach Ingolstadt kam, hat in der letzten Saison mit acht Toren in 36 Ligaspielen auf sich aufmerksam gemacht. Es handelt sich um einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere, der ihm neue Möglichkeiten eröffnen soll.

Ingolstadts Sportdirektor Ivo Grlic äußerte sich positiv zu diesem Wechsel und betonte die zentrale Rolle von Kanuric im Team. Er lobte besonders die Stärken des Mittelfeldspielers, namentlich seine Fähigkeiten bei Standardsituationen sowie seine Spielintelligenz und mentale Stärke. Trotz der Schwierigkeiten, sich von Kanuric zu trennen, sieht der Verein den Wechsel als große Chance für ihn.

Karriere und Fähigkeiten

Benjamin Kanuric begann seine Karriere bei verschiedenen Vereinen in Österreich, darunter Linzer ASK und Red Bull Salzburg, bevor er 2018 zur Jugend von SV Deutz 05 wechselte. Er spielte anschließend in der Rapid-Akademie in Wien und debütierte in der Saison 2021/22 für die erste Mannschaft von Rapid Wien. Mit 24 Einsätzen, darunter fünf Tore und sieben Vorlagen in der Saison 2019/20, konnte er die Reservemannschaft von Rapid Wien beim Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse unterstützen.

Vor seinem Wechsel zum FC Ingolstadt im Juli 2022 spielte Kanuric für Arminia Bielefeld, wo er zwölf Mal auf dem Platz stand und ein Tor erzielte. Besonders hervorzuheben ist seine Vielseitigkeit, da er beidfüßig ist und auf verschiedenen Positionen im Mittelfeld agieren kann. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem wertvollen Spieler für seine neuen Kollegen in Portugal.

Transfers und Entwicklungen in der Liga

Der Wechsel von Kanuric ist Teil eines größeren Trends im österreichischen Fußball, denn kürzlich wurden im Transferfenster insgesamt 101 Spieler neu registriert. Davon stammen 46 Neuzugänge von den zwölf Erstligisten. Rund ein Viertel dieser Transfers fand innerhalb Österreichs statt, was auf eine aktive Wechselperiode hinweist. Der SK Sturm erwirtschaftete mit dem Abgang von Mika Biereth nach Monaco den höchsten Transfererlös, geschätzt auf rund 13 Millionen Euro.

Dieser Transfer zeigt einmal mehr, wie dynamisch sich der Fußball in der Region entwickelt und wie vor allem junge Talente, wie Kanuric, die Chance suchen, sich international zu beweisen. Sein Wechsel zu Leixões SC könnte der Beginn eines aufregenden neuen Kapitels in seiner Karriere sein.

Details
OrtIngolstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)