Österreichs Fußball-Hoffnung: Sieg gegen Zypern für WM 2026 nötig!
Nicolas Seiwald und Österreichs Nationalteam bereiten sich auf das entscheidende WM-Qualifikationsspiel gegen Zypern vor.

Österreichs Fußball-Hoffnung: Sieg gegen Zypern für WM 2026 nötig!
Am 13. November 2025 bereitet sich das österreichische Fußball-Nationalteam unter der Leitung von Nicolas Seiwald auf ein entscheidendes WM-Qualifikationsspiel gegen Zypern vor. Ein Sieg gegen die zypriotische Mannschaft, verbunden mit einem gleichzeitigen Sieg Rumäniens gegen Bosnien-Herzegowina, könnte Österreichs Traum von der WM-Teilnahme im Jahr 2026 in den USA, Kanada und Mexiko realisieren. Seiwald betont, wie wichtig die kommenden Punkte für die Mannschaft sind, um das Ziel zu erreichen.
Die Stimmung im Team wird von Seiwald als positiv beschrieben, und die Vorfreude auf das Spiel ist deutlich zu spüren. Sorgfältig analysiert die Mannschaft den Gegner Zypern, der im Ballbesitz stark agiert, sofern man ihm Räume lässt. Zudem erwartet Seiwald, dass Zypern aggressiver pressen wird als im vorherigen Spiel im September, und Österreich plant, hohe Ballgewinne zu erzielen, um wie eine Heimmannschaft aufzutreten.
Starker Gegner und mentale Stärke
Seiwald hebt die mentalen Stärken der Zyprioten hervor. Zypern hat in vorherigen Heimspielen, gegen Rumänien und Bosnien-Herzegowina, jeweils nach einem 0:2-Rückstand ein 2:2 Unentschieden erreicht. Dies spricht für ihre kämpferische Einstellung auf dem Platz. Obwohl Österreich kürzlich gegen Rumänien verloren hat, bleibt der Spielstil unverändert, während sich die Taktik an den jeweiligen Gegner angepasst wird.
Nicolas Seiwald möchte sich nicht mit einem möglichen Worst-Case-Szenario auseinandersetzen, das eine Platzierung auf dem dritten Rang in Gruppe H zur Folge hätte. Stattdessen konzentriert sich das Team auf die bevorstehenden Herausforderungen mit dem Ziel, die eigene WM-Geschichte nicht nur fortzuschreiben, sondern neu zu gestalten.
Aktuelle Entwicklungen im Finanzsektor
Obwohl die jüngsten Quartalszahlen hinter den Erwartungen zurückblieben, bleibt das Unternehmen optimistisch. Insider haben kürzlich Aktien gekauft, was den Optimismus weiter stärkt. Die 1-Jahres-Gesamtrendite für Aktionäre ist um 6,9% gesunken, während die 3- und 5-Jahres-Gesamtrenditen fast 33% und 77% betragen.
Aktuell handeln WM-Aktien unter dem Medianpreisziel der Analysten, wobei der letzte Schlusskurs bei 200,54 USD lag. Der geschätzte faire Wert beträgt 246,64 USD, was auf ein ungenutztes Aufwärtspotenzial hinweist. Das Unternehmen setzt auch auf strategische Investitionen in Nachhaltigkeit, insbesondere in den Bereichen Recycling und erneuerbare Energien, die ein starkes Wachstum versprechen.
Die Integration von WM Healthcare Solutions soll bis 2027 jährliche Synergien von 250 Millionen USD erschließen. Dennoch könnten unvorhergesehene regulatorische Änderungen oder Integrationsprobleme die positive Aussicht gefährden.