Österreichs Freiwasserschwimmer: Hercog geht, Karl steigt auf!

Österreichs Freiwasserschwimmer: Hercog geht, Karl steigt auf!

Hechtsee, Österreich - Am 17. Juni 2025 stehen die nächsten Sport Austria Finals bevor, in deren Rahmen auch die österreichischen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen ausgetragen werden. Diese finden zum 14. Mal am Hechtsee statt und erstmals im Rahmen der „Woche der Entscheidungen“. Der gebürtige Steirer Jan Hercog, der im März 2023 seine Karriere beendet hat, wird die Veranstaltung als Zaungast besuchen. Hercog war im vergangenen Jahr als Weltranglisten-Siebzehnter aktiv und hat sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifiziert, was ihn zum ersten Österreicher macht, der dieses Ziel erreicht hat.

Er betont, dass die Qualifikation für Olympia das größte Ziel eines Sportlers darstellt und sieht im Freiwasserschwimmen ein wachsendes Potenzial für zukünftige Olympiateilnehmer:innen aus Österreich. Nach seinem Rücktritt plant Hercog, sich voll und ganz auf seine Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Universität Heidelberg zu konzentrieren.

Nachwuchstalente im Freiwasserschwimmen

Ein potenzieller Nachfolger für Hercog ist der 22-jährige Luca Karl. Dieser hat kürzlich die 15-Minuten-Marke über 1.500 m Freistil durchbrochen und ist Titelverteidiger bei den Sport Austria Finals. Karl plant, seinen Titel zu verteidigen und betrachtet die Staatsmeisterschaften als wichtige Vorbereitung auf den Weltcup in Setubal, Portugal. Er hat vor fünf Jahren mit dem Freiwasserschwimmen begonnen und strebt nun eine Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles an.

In der kommenden Olympiasaison, die vom 27. Juli bis 9. August 2024 in Paris stattfinden wird, sind zwei Marathon-Schwimmwettbewerbe im Freiwasser Teil des Programms. Diese Wettbewerbe werden zwischen Pont Alexandre III und Pont de l’Alma in der Seine ausgetragen. Neben Hercog und Karl steht auch die gesamte Freiwasserschwimm-Community in Österreich in den Startlöchern für die großen Events.

Veranstaltungen und Organisation

Die Veranstaltung der Sport Austria Finals wird von Sonja Rieger organisiert, die die Kombination aus Professionalität und familiärer Atmosphäre hervorhebt. OSV-Generalsekretärin Julia Powischer zeigt sich zuversichtlich, dass die Veranstaltung auf das nächste Level gehoben werden kann. Die Einbindung in die Sport Austria Finals soll die Bedeutung und Sichtbarkeit des Freiwasserschwimmens in Österreich stärken.

Die Olympischen Wettkämpfe in Paris werden weitreichende Folgen für das Freiwasserschwimmen haben, da bei den Olympischen Sommerspielen insgesamt 35 Schwimmwettbewerbe im Becken und die beiden Marathon-Schwimmwettbewerbe stattfinden werden. Die Vorläufe der Schwimmwettbewerbe sind auf neun Tage verteilt, um den Athleten ausreichend Erholungszeit zu bieten.

Die internationale Konkurrenz wird durch eine Reihe bemerkenswerter Athleten repräsentiert, wie Léon Marchand aus Frankreich, der viermal Gold gewann, darunter im 200 m Schmetterling und in der Lagen-Staffel. Weltrekorde wurden bei diesen Spielen ebenfalls aufgestellt und zeugen von der hohen Leistungsdichte und dem Herausforderungen für alle Athleten. Die Sportler werden durch die Qualifikationsplätze bei den Weltmeisterschaften 2023 und 2024 ausgewählt, was den Druck erhöht, sich rechtzeitig zu qualifizieren.

Österreich wird durch ein starkes Team vertreten sein. Nachdem Hercog den ersten Schritt gemacht hat, liegt es an den nächsten Generationen, seinem Beispiel zu folgen und das Potenzial des Freiwasserschwimmens im Land weiter auszuschöpfen.

Details
OrtHechtsee, Österreich
Quellen

Kommentare (0)