
In Norwegen stehen die Zeichen auf Wettkampf, denn die nordische Ski-Weltmeisterschaft beginnt in Trondheim! In dieser aufregenden Woche versammeln sich Athleten aus aller Welt, um in insgesamt 27 Disziplinen ihr Können zu zeigen. Wie die Presse berichtet, sind bereits über 200.000 Tickets verkauft, und die Gastgeber sind bereit, ihre Dominanz im Skispringen und Langlauf zu demonstrieren. Die österreichischen Athleten sind jedoch nicht zu unterschätzen und träumen bereits von Medaillen.
Für Österreich gehen talentierte Skispringer wie Daniel Tschofenig, Stefan Kraft und Jan Hörl an den Start, die alle auf die Normalschanze und die Großschanze hoffen. Tschofenig, der acht Weltcupspringen gewonnen hat, wird als „heißer Tipp“ gehandelt. Der bereits dreimalige Weltmeister Kraft ist der einzige im Team mit Einzel-WM-Medaillen. Interessanterweise sind die Skispringerinnen wie Lisa Hirner und Claudia Purker ebenfalls Teil des Aufgebots, was nach den Worten von ÖSV-Cheftrainer Wilhelm Denifl eine bedeutende Entwicklung darstellt, da junge Athletinnen wie Hirner noch nicht die Erfahrung auf der Großschanze haben. „Für unsere jungen Athletinnen kommt die Großschanze definitiv noch zu früh“, erklärte er und betonte die Wichtigkeit, nichts zu riskieren. Wie der ORF berichtete, haben die Sportler auch im Sommer-Grand-Prix Erfahrungen auf der Großschanze gesammelt.
Teamänderungen und Debütanten
Bei den Männern gibt es einen Rückschlag: Martin Fritz muss aufgrund einer starken Verkühlung auf einen Start in Norwegen verzichten. Das verbleibende Team, zu dem Johannes Lamparter, Franz-Josef Rehrl und Fabio Obermeyr gehören, wird durch Lukas Greiderer und Paul Walcher verstärkt. Währenddessen zeigt die Langlaufmannschaft mit Teresa Stadlober und Mika Vermeulen, dass auch sie bereit sind, alles für den Ruhm zu geben. Vier Debütanten werden im Team erwartet, die ihrer Schicksalsgemeinschaft bei dieser grandiosen Veranstaltung beitreten.
Eine bemerkenswerte Premiere erwartet die Zuschauer auch beim Para-Langlauf-Sprint, das am 5. März zum ersten Mal in die Live-Übertragung integriert wird. Neben den spannenden Wettbewerben können sich die Fans auf freien Eintritt an bestimmten Stellen entlang der Loipen freuen. Es wird damit ein wahres Volksfest des nordischen Sports erwartet, das von der Öffentlichkeit begeistert unterstützt wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung