
Im Jahr 2024 hat die Österreichische Post mit unglaublichen 508 Millionen beförderten Paketen einen neuen Rekord aufgestellt. Dieses beeindruckende Ergebnis stellt eine Steigerung von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar und zeigt die immense Nachfragesteigerung sowohl im Inland als auch im Ausland. In Österreich allein wurden 224 Millionen Pakete transportiert, was einem Wachstum von 12 Prozent im Vergleich zu 200 Millionen im Jahr 2023 entspricht. Laut Peter Umundum, dem Generaldirektor-Stellvertreter der Österreichischen Post AG, ist dies eine "absolute Rekordzahl" und spiegelt das gestiegene Vertrauen der Kund*innen wider.
Über 1,5 Millionen Pakete pro Tag im Dezember
An einem durchschnittlichen Tag im Jahr 2024 beförderte die Post in Österreich ca. 800.000 Pakete. Diese Zahl stieg im Dezember auf über eine Million Pakete pro Tag an, wobei der Tageshöchstwert zu Beginn des Monats mit über 1,56 Millionen Paketen erreicht wurde. Diese Zahlen verdeutlichen die steigende Effizienz und die bedeutende Rolle der Österreichischen Post im nationalen und internationalen Logistikmarkt, da sie insgesamt 150 Millionen Empfänger*innen in elf Ländern erreicht, einschließlich Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien und weiteren.
Der Gesamterfolg wird nicht nur durch den steigenden Paketversand im Inland erreicht. Die internationalen Beteiligungen in Südost- und Osteuropa sowie in der Türkei und Aserbaidschan haben zusammen rund 284 Millionen Pakete befördert. Diese Entwicklungen unterstreichen die wachsende Marktpräsenz der Österreichischen Post AG und deren bedeutende Rolle im globalen Logistiksektor. Die breite Akzeptanz und das Vertrauen, die Kunden in die Logistikunternehmen setzen, sind fundamentale Treiber dieses beeindruckenden Wachstums, wie auch ots.at berichtet.
Zusätzlich äußerte Umundum, dass die Menge der beförderten Pakete in den letzten zehn Jahren von knapp 100 Millionen auf etwa 508 Millionen gestiegen ist, was einer Verfünffachung entspricht. Dies unterstreicht nicht nur den dynamischen Wandel in der Logistikbranche, sondern auch das wachsende Vertrauen der Verbraucher in die Dienstleistungen der Österreichischen Post, ganz wie auch vienna.at bestätigt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung