Großschartner bricht am Kühtai: Del Toro übernimmt Gesamtführung!
Großschartner bricht am Kühtai: Del Toro übernimmt Gesamtführung!
Kühtai, Österreich - Die Königsetappe der Tour of Austria hat für eine bedeutende Wendung gesorgt. Am 12. Juli 2025 musste Felix Großschartner seine Gesamtführung aufgeben. Im anspruchsvollen Schlussanstieg am Kühtai konnte er nicht mithalten und rutschte auf den zehnten Platz zurück. Neuer Spitzenreiter ist der Mexikaner Isaac del Toro (UAE-Team), der sensationell seinen dritten Etappensieg in Folge feierte.
Die Etappe, die eine herausfordernde Strecke von 117 Kilometern mit 3.500 Höhenmetern umfasste, startete in Innsbruck. Eine zwölfköpfige Fluchtgruppe, zu der auch Michael Gogl (Alpecin) gehörte, dominierte die erste Phase des Rennens. Doch die Gruppe zerfiel auf der ersten 23 Kilometer langen Auffahrt zum Kühtai, wo Rui Costa (EF), der Ex-Weltmeister, im ersten Teil des Anstiegs eingeholt wurde. Unterdessen musste Großschartner, der bis dahin als Favorit galt, 12 Kilometer vor dem Ziel nach einer Attacke von Lennard Kämna (Trek) abreißen lassen. Diese Attacke führte dazu, dass Del Toro das Tempo erhöhte und Großschartner letztendlich hinter sich ließ.
Del Toro nutzt seine Chance
Isaac del Toro zeigte eine beeindruckende Leistung, indem er im Sprint eines Trios vier Sekunden vor Archie Ryan (EF) und Rafal Majka (UAE) gewann. Mit diesem Sieg übernahm er die Gesamtführung und ließ Großschartner 3:18 Minuten hinter sich ins Ziel kommen. Del Toros strategisches Fahren, insbesondere die Unterstützung von Majka in der letzten Rampe, ebnete ihm den Weg zum Sieg. „Es war ein harter Tag, aber ich bin… sehr zufrieden mit meinem Sieg“, äußerte Del Toro nach dem Rennen.
In der Gesamtwertung liegt der beste Österreicher Hermann Pernsteiner (ARBÖ Kärnten) auf Platz 13, zwei Minuten und 30 Sekunden hinter dem Führenden. Konkret verloren hatten großteils auch Ricci Zoidl und Großschartner, letzterer fiel um neun Plätze und beendete die Etappe auf dem 15. Rang.
Ein Blick auf die Geschichte der Tour
Die Tour of Austria, die 1955 ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einem bedeutenden Ereignis im Radsportkalender entwickelt. In ihren Anfängen waren die Bedingungen äußerst herausfordernd: Die erste Rundfahrt fand ohne Zonengrenzen statt, und die Teilnehmer mussten häufig über 200 Kilometer lange Etappen bewältigen. Hierzu gehören auch bemerkenswerte Geschichten, wie die von einem Nationalfahrer, der während der Etappe von Graz nach Wien mit einem Raddefekt konfrontiert wurde und letztendlich seine Fahrt auf einem Ersatzrad fortsetzte.
Mit del Toros erfolgreichem Etappensieg fügt sich ein weiteres faszinierendes Kapitel in die lange und glanzvolle Geschichte der Tour of Austria ein, die seit Jahrzehnten sowohl Anfänger als auch Profis in ihren Bann zieht. Für die kommenden Tage bleibt abzuwarten, ob Del Toro seine Führung behaupten kann oder ob andere Fahrer wie Großschartner wieder ins Spiel finden werden, um die Gesamtwertung spannend zu halten.
Details | |
---|---|
Ort | Kühtai, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)