Urfahr-Umgebung

Musiktalente aus Urfahr-Umgebung feiern Erfolge bei Abschlussprüfungen

In Urfahr-Umgebung haben 203 Schüler der OÖ. Landesmusikschulen die höchste Prüfung „Audit of Art“ mit Bravour gemeistert – darunter auch 12 talentierte Musiker aus der Region! 🎶✨

URFAHR-UMGEBUNG. In einem feierlichen Rahmen wurden die herausragenden Leistungen der Absolventen des OÖ. Landesmusikschulwerks gewürdigt. Insgesamt bestanden 203 Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfung „Audit of Art“ im Jahr 2024. Dies stellt als höchste Ausbildungsstufe einen bedeutenden Schritt in der musikalischen Ausbildung dar.

Unter den Absolventen sind auch zwölf talentierte Musikerinnen und Musiker aus der Region Urfahr-Umgebung, die während der Zeremonie im Bräuhaus Eferding geehrt wurden. Landeshauptmann Thomas Stelzer drückte seine Anerkennung und Gratulation an die jungen Talente aus und lobte die harte Arbeit und das Engagement, die in diese Leistungen geflossen sind.

Über „Audit of Art“

Die Prüfung „Audit of Art“ umfasst sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. Das theoretische Wissen wird in einem Fach wie Musikkunde abgeprüft, während die praktische Prüfung ein 30-minütiges Konzert ist, das vor einer landesweiten Jury dargeboten wird. Es ist faszinierend zu sehen, dass die Altersgruppen der Absolventen stark variieren: die Jüngste ist erst 15 Jahre alt, während der älteste Absolvent beeindruckende 69 Jahre zählt.

Kurze Werbeeinblendung

Ein besonderer Aspekt dieser Prüfung ist die Verbindung zum Österreichischen Blasmusikverband. Für jene Absolventen, die als Mitglied eines Musikvereins tätig sind, stellt das „Audit of Art“ gleichzeitig die Voraussetzung für das Leistungsabzeichen in Gold dar. Dies bedeutet, dass viele Musiker nicht nur akademische, sondern auch praktische Anerkennung für ihre Fähigkeiten erhalten.

Bei den Würdigungen erreichten 117 von 203 Prüflingen das Goldene Ehrenzeichen des Österreichischen Blasmusikverbands, was die Qualität und das Niveau der Leistungen unterstreicht.

Geehrte Musikerinnen und Musiker aus Urfahr-Umgebung

  • Klarinette: Theresa Pammer, Oberneukirchen, Musikverein Oberneukirchen
  • Klarinette: Katrin Wiesinger, Bad Leonfelden, Musikverein Bad Leonfelden
  • Posaune: Michael Baumgartner, Ottensheim, Musikverein St. Gotthard
  • Posaune: Dominik Birngruber, Ottensheim, Musikverein Neußerling
  • Posaune: Tobias Achleitner, Steyregg, Musikverein Ried/Riedmark
  • Querflöte: Lisa Eidenberger, Bad Leonfelden, Musikverein Bad Leonfelden
  • Saxophon: Christian Lackner, Puchenau, Ortsmusik Walding
  • Trompete: Jakob Eckerstorfer, Vorderweißenbach, MV Vorderweißenbach
  • Trompete: Simon Höfer, Hellmonsödt, MV Hellmonsödt
  • Trompete: Laura Reithmayr, Gallneukirchen, Musikkapelle Unterweitersdorf
  • Waldhorn: Valentin Haiböck, Bad Leonfelden, MV Bad Leonfelden
  • Schlagwerk: Björn Barow, Bad Leonfelden, Musikverein Kirchschlag/Linz

Diese Ehrungen bieten nicht nur eine Plattform für die talentierten Musiker, sondern stärken auch die Gemeinschaft der Musikvereine in der Region. Für weiterführende Informationen über die Abschlüsse und die Veranstaltung wird auf das detaillierte Berichterstattung auf www.tips.at verwiesen.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"