Urfahr-Umgebung

Gedenken an die Reichspogromnacht: Veranstaltungen in Ottensheim und Gallneukirchen

Gedenkveranstaltungen zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht: Historikerin Birgit Kirchmayr und IKG-Präsidentin Charlotte Herman beleuchten die dramatischen Ereignisse in Ottensheim und Gallneukirchen!

In den kommenden Tagen werden Gedenkveranstaltungen zur Reichspogromnacht von 1938 durchgeführt, um an diese düstere Episode der Geschichte zu erinnern. Diese Veranstaltungen finden in Ottensheim und Gallneukirchen statt und bieten eine Plattform zur Diskussion über den Antisemitismus, der nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der Gegenwart relevant ist.

Am 5. November um 19 Uhr wird im Gemeindesaal in Ottensheim die Historikerin Birgit Kirchmayr sprechen. Sie wird die Ereignisse der Pogromnacht sowie deren Vorgeschichte und den Verlauf in Linz detailliert erläutern. Zusätzlich wird Charlotte Herman, die Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde (IKG), anwesend sein. Sie wird die dramatischen Geschehnisse schildern, die während dieser Nacht in Linz stattfanden, und auf die weitreichenden Folgen für die IKG eingehen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung des Antisemitismus gelegt und darauf, wie heute mit diesem Thema umgegangen wird.

Gedenkveranstaltung in Gallneukirchen

Die Gedenkveranstaltung wird am 6. November um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Gallus in Gallneukirchen fortgesetzt. Charlotte Herman wird dort ebenfalls zur Veranstaltung kommen. Ihre Kollegen, die bei diesem Anlass ebenfalls sprechen werden, sind Julius Stieber, der Kulturdirektor der Stadt Linz, Andreas Strauss, der sich mit der Gestaltung von Gedenkstelen beschäftigt, sowie Verena Wagner, eine Autorin mit wissenschaftlichem Fokus auf die jüdische Geschichte von Linz.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine notwendige Erinnerung an die Verfolgung und Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung in der Vergangenheit, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, die heutigen Herausforderungen im Umgang mit Antisemitismus zu beleuchten. Der Dialog, der während dieser Gedenkveranstaltungen entsteht, trägt dazu bei, das Bewusstsein für diese Thematik zu schärfen und das Engagement für eine respektvolle Gesellschaft zu fördern.

Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und deren Bedeutung finden sich in aktuellen Berichten, wie auf www.tips.at.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"