Faschingsfreunde feiern Inthronisation der neuen Prinzenpaare in Bad Hall

Am 9. November 2024 wurden im Gästezentrum Bad Hall die neuen Prinzenpaare des BHCC feierlich inthronisiert. Erleben Sie die Höhepunkte eines unvergesslichen Faschingsauftakts!

Faschingsfreunde feiern Inthronisation der neuen Prinzenpaare in Bad Hall

Am Samstag, den 9. November 2024, erleben die Faschingsfreunde in Bad Hall ein unvergessliches Highlight: Die Inthronisation neuer Prinzenpaare durch den Bad Haller CarnevalClub (BHCC) fand im voll besetzten Gästezentrum statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste feierten gemeinsam und verabschiedeten das Prinzenpaar des vergangenen Jahres.

Die festlichen Neuigkeiten für die nächste Faschingssaison wurden mit viel Freude aufgenommen. Prinz Franz Peter I., bekannt für seinen Lebensstil als „vergnügter Ackerbauer“, und Prinzessin Tanja I., die als „Traktorbraut“ Hanf anbaut, leiten nun die Geschicke des Faschings 2024/2025. Zudem regiert ein neues Kinderprinzenpaar für die Jahre 2024 bis 2026: Prinz Alexander III., der Feuerwehrheld, und Prinzessin Julia II., die geschickt im Handstand geht.

Ein Abend voller Höhepunkte

Bereits zu Beginn der Veranstaltung brachte die Guggamusi des BHCC das Publikum in Feierlaune, und die Begeisterung steigerte sich mit einem mitreißenden Gardemarsch der Nachwuchsgarde, der mit starkem Applaus belohnt wurde. Der Höhepunkt des Abends war die emotionale Inthronisation der neuen Prinzenpaare, die das Publikum in ihren Bann zog.

Ein weiterer beeindruckender Moment war der Tanzauftritt der Showtanzgruppe des BHCC. Ihre Darbietungen liefen mit viel Schwung und Witz ab, was die Atmosphäre noch euphorischer machte. In dieser festlichen Stimmung wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, gelacht und getanzt – der perfekte Auftakt in die neue Faschingssaison.

Die Feierlichkeiten in Bad Hall haben somit einmal mehr gezeigt, wie wichtig Traditionen im Fasching sind, und das neue Prinzenpaar scheint bereit, die kommende Saison mit den passenden Aktivitäten und einem feierlichen Geist zu bereichern.

Für mehr Informationen zu dieser farbenfrohen Veranstaltung, siehe den Bericht auf www.meinbezirk.at.