
Am 15. November 2024 fand im Gymnasium Werndlpark eine spannende Veranstaltung statt. Der kostenlose Programmierclub CoderDojo Steyr besuchte die Schule zum ersten Mal. Rund 30 aufgeregte Kinder im Alter von 7 bis 17 Jahren hatten die Möglichkeit, mit Programmiersprachen wie Scratch und Python kreativ zu werden. In einem anderen Raum konzentrierten sich 12 weitere Kinder auf das Programmieren von Micro:bits, wo sie bunte LEDs zum Leuchten und Blinken brachten. Dieses Event zog die Aufmerksamkeit und Begeisterung vieler junger Coder auf sich, die mit strahlenden Gesichtern ihre Fertigkeiten unter Beweis stellten.
Florian Bachofner-Mayr, der Direktor des Gymnasiums, betonte die Bedeutung der digitalen Bildung: „Medien sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es, die Medien nicht nur zu nutzen, sondern auch ein Verständnis davon zu bekommen, wie die digitale Welt aufgebaut ist und funktioniert. Das schafft CoderDojo, indem die Kinder ihre eigenen Spiele programmieren.“ Er zeigte sich erfreut über die Zusammenarbeit und kündigte an, auch in Zukunft als Gastgeber für CoderDojo Steyr zur Verfügung zu stehen. Die Initiatorin Maria Pernegger dankte der Schule für ihre Gastfreundschaft und hob hervor, wie wichtig der zentrale Standort für die jungen Programmierer ist.
Besondere Programme und Veranstaltungen
Ein weiteres Highlight ist das bevorstehende Weihnachtsspecial von CoderDojo Steyr. Am 29. November 2024 wird in der HTL Steyr von 16 bis 18 Uhr das letzte Treffen vor den Feiertagen stattfinden. Neben dem regulären Programmierangebot wird es ein besonderes Weihnachtslöt-Special geben, bei dem die teilnehmenden Kinder unter Anleitung von Alois Hofstätter und HTL-Schülern bezaubernde Christbaum-Anhänger löten können, die mit LEDs beleuchtet werden. Diese Aktivität soll den Kindern zeigen, dass Löten nicht nur Spaß macht, sondern auch ganz einfach ist. Für diese Veranstaltung sind keine Vorkenntnisse erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren. Interessierte können sich auf der Webseite von CoderDojo Steyr oder via E-Mail anmelden.
Um den fortlaufenden Betrieb und die Qualität von CoderDojo Steyr sicherzustellen, sucht der Club Sponsoren für die Projektphase 2025-27. Diese Unterstützung ist entscheidend, um den kostenlosen Programmierservice weiterhin mit der gleichen Intensität und Professionalität anbieten zu können. Auch Mentoren sind jederzeit willkommen, und interessierte Personen können den Club besuchen oder sich direkt mit TIC Steyr in Verbindung setzen.
Wer mehr über die Aktivitäten und Angebote von CoderDojo Steyr erfahren möchte, kann sich direkt an die CoderDojo-Webseite wenden oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. Die Initiative zeigt eindrucksvoll, wie wichtig digitale Kompetenzen in der heutigen Zeit sind und bietet den jungen Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu erweitern.
Details zur Meldung