Hermine Hackl, bekannt als Waldbotschafterin, hat eine beeindruckende Karriere in der Forstwirtschaft und betont die unerlässliche Bedeutung des Waldes für Österreich. Ihre Auszeichnung als „Österreichische Waldbotschafterin“ wurde ihr im Jahr 2011 verliehen, als die UNESCO das Jahr zum „Internationalen Jahr des Waldes“ erklärte. Diese Ehrung spiegelt nicht nur ihren persönlichen Stolz wider, sondern auch ihren unermüdlichen Einsatz für den Schutz und die Wertschätzung der Wälder. Sie engagiert sich dafür, das Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltiger Forstwirtschaft zu schärfen und zeigt auf, wie wichtig die Grünflächen für die österreichische Wirtschaft sind.
Hackl bringt zur Sprache, dass die Kommunikation in der Forstwirtschaft in der Vergangenheit oft vernachlässigt wurde. Dies hat zu Missverständnissen in der Öffentlichkeit geführt, die den Wald und die Forstwirtschaft nicht die Anerkennung zuteilwerden ließ, die sie verdienen. Insbesondere erwähnt sie die Ängste, die in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren wegen des Waldsterbens und des sauren Regens bestanden. Hackl äußert, dass während dieser Zeit der Dialog mit den Fachleuten gefehlt habe, der dringend gebraucht worden wäre, um die Sorgen der Bevölkerung ernst zu nehmen.
Die Vielfalt und Bedeutung des Waldes
Die Waldbotschafterin kritisiert, dass die Komplexität des Themas oft auf Diskussionen über Nutzungsbeschränkungen reduziert wird, während der Wald zahlreiche Vorteile und Funktionen für die Gesellschaft bietet. Diese Aspekte werden häufig übersehen. Sie betont, dass jede Einschränkung der Nutzung letztlich auch einen Verzicht auf nachhaltige Ressourcen bedeutet. Der Ausgleich zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Faktoren ist essenziell, um die Fortdauer der Forstwirtschaft zu sichern.
„Wir müssen langfristig denken, nicht nur bis zur nächsten Wahl“, sagt Hackl. Diese Perspektive ist in der Forstwirtschaft von zentraler Bedeutung, da der Wald für seine Entwicklung Zeit benötigt und nicht über Nacht Veränderungen zeigen kann. Kümmert man sich um den Wald, stellt sich dies langfristig als vorteilhaft für alle heraus. Österreich verfolgt hier bereits innovative Ansätze, die das Potenzial der Forstwirtschaft auf internationaler Ebene hervorheben.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die wirtschaftliche Bedeutung des Waldes. Ungefähr 170.000 Familien in Österreich leben direkt von der Waldnutzung. Hackl verdeutlicht, dass wirtschaftliches Wohlergehen notwendig ist, um auch gesellschaftliche und umweltbezogene Anliegen anzugehen. „Wer nicht weiß, wie er seine Kinder ernähren kann, hat nicht die Kraft, sich auch um die Umwelt zu kümmern“, so die Waldbotschafterin.
Zusätzlich hebt sie hervor, dass der Wald weitaus mehr als nur ein Holzlieferant ist. Er ist ein Ort der Erholung, der Biodiversität, der Wasserregulierung und der klimatischen Stabilität. „Der Wald ist die am meisten unterschätzte Ressource, die wir haben“, erklärt Hackl. Auch in ihrem Buch „Der Wald in Österreich“ thematisiert sie die vielfältigen Möglichkeiten, die das Holz bietet: von Textilien bis hin zu innovativen Materialanwendungen, die für nachhaltige Produkte verwendet werden können.
Hackl möchte zudem die verschiedenen Facetten des Waldes in das Bewusstsein der Menschen rücken. Dazu führt sie Projekte wie „Wald:Viertel erleben“ ins Leben, die sowohl touristische als auch Bildungsansätze bieten, um das Wissen über Wald und Forstwirtschaft zu vertiefen. Sie sieht den Wald als eine Antwort auf viele drängende Fragen, sei es im Hinblick auf Klimawandel, Bioökonomie oder Gesundheit.
„Ich bin als Afrikanistin zum Wald gekommen, obwohl meine Anfänge etwas anders waren“, erzählt Hackl. Ihre Faszination für Afrika und die Arbeit an Aufforstungsprojekten verdeutlichen ihre tiefe Verbundenheit zu natürlichen Ressourcen weltweit. Schließlich ist es diese Leidenschaft, die sie zum Einsatz für die Forstwirtschaft motiviert hat.
Hermine Hackl bleibt eine entschlossene Stimme für den Wald und dessen Bedeutung. In einer Zeit, in der Umweltfragen an Bedeutung gewinnen, ist ihr Engagement für eine nachhaltige Forstwirtschaft und der Schutz der Wälder dringlicher denn je. Sie ermutigt jede und jeden, sich aktiv für die Natur einzusetzen und die Vielfalt und den Wert des Waldes zu schätzen.
Details zur Meldung