
In der malerischen Stadt Zwettl findet am 30. November 2024, um 19 Uhr, ein literarisches Ereignis statt, das Bücherliebhaber und Kunstinteressierte gleichermaßen ansprechen wird. In der Galerie Blaugelbe wird die Lesung von Regine Koth-Afzelius und Marlen Schachinger-Pusiol stattfinden. Die Veranstaltung verspricht, ein inspirierendes Erlebnis zu werden, angeführt von zwei herausragenden Autorinnen, deren Werke in der Literaturszene sehr geschätzt werden.
Regine Koth-Afzelius wurde 1962 in Wien geboren und hat an der Arkitektskolen in Aarhus sowie an der Universität für angewandte Kunst in Wien studiert. Seit ihrem Architekturdiplom im Jahr 1997 lebt sie auf dem Land und hat sich gleichzeitig einen Namen als Schriftstellerin gemacht. Ihre Romane, darunter „Die letzte Partie“ (2016), „Der Kunstliebhaber“ (2019) und „Die Leibwächterin“ (2022), zeigen ihre vielseitige Begabung und ihr Interesse an Themen, die tiefere Einblicke in das menschliche Dasein geben.
Über die Autorin Marlen Schachinger
Marlen Schachinger-Pusiol, geboren am 12. Dezember 1970 in Braunau am Inn, bringt eine Fülle an Erfahrung mit in die literarische Landschaft. Sie hat von 1989 bis 1996 vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik, Französisch und Ästhetik studiert und ihr Doktoratsstudium zwischen 2008 und 2012 mit Auszeichnung abgeschlossen. Ein Leben, das geprägt ist von Herausforderungen, etwa als alleinerziehende Mutter von drei Kindern, hat sie in ihrer schriftstellerischen Arbeit stark beeinflusst. Seit 1999 arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Regisseurin, Übersetzerin und auch als Verlegerin. Ihre Vielseitigkeit spiegelt sich in ihren bisherigen Veröffentlichungen wider.
Die kommende Lesung in Zwettl ist nicht nur eine Gelegenheit, die Werke dieser beiden Autorinnen zu erleben, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne, das die Kreativität und die Inspiration der Literatur widerspiegelt. Der Veranstaltungsort, die Galerie Blaugelbe, ist bekannt für ihre Unterstützung von Künstlern und Autoren in der Region. Hier haben die Gäste die Möglichkeit, in einen Abend voller Gedanken, Geschichten und Emotionen einzutauchen.
Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung oder zu den Autorinnen selbst, werfen Sie einen Blick auf die Website der Galerie Blaugelbe, www.blaugelbezwettl.com.
Ein ergänzendes Angebot wird das Punschstand der GFGF Zwettl am Neuen Markt sein, das zusätzlichen Genuss bietet, während die Gäste sich auf die Lesung freuen.
Details zur Meldung